Rust-Anwendungsentwicklung
Rust wird zunehmend von Entwicklern geschätzt, die Wert auf einen klaren, gut dokumentierten und funktionalen Ansatz in der Anwendungsprogrammierung legen. Besonders in den Bereichen IoT, IIoT und Wearable Devices findet Rust aufgrund seiner hohen Leistung und seines geringen Speicher- und Energieverbrauchs breite Anwendung und ist eine beliebte Wahl für viele Embedded-Projekte.
Was ist Rust Application Development?
Rust – in der Community durch das inoffizielle Maskottchen, die rote Krabbe Ferris, bekannt – ist eine funktionale Embedded-Sprache, die wie C oder C++ nah an der Hardwareebene des Zielgeräts arbeitet. Rust-Anwendungen zeichnen sich durch hohe Performance, geringen Speicherbedarf, Thread-Sicherheit und kleine Binärgrößen aus. Mit Rust lassen sich mobile und Desktop-Anwendungen entwickeln, die unter verschiedenen Betriebssystemen wie Windows oder Linux laufen. All diese Eigenschaften machen Rust zur idealen Wahl für stromsparende IoT- und IIoT-Geräte, bei denen begrenzte Rechenleistung, geringer Speicher und lange Batterielaufzeiten eine zentrale Rolle spielen.
Die Hauptherausforderungen bei der Entwicklung von Rust-Anwendungen

Mangel an interner Expertise
Auch wenn die Rust-Community wächst und Rust in vielen Branchen schnell angenommen wird, ist die Sprache im Vergleich zu etablierten Alternativen wie C++ noch relativ neu. Trotz ihrer Aufnahme in die Linux-Kernel-Entwicklung (seit 2022 neben C und Assembler) ist tiefgreifende Rust-Erfahrung im Embedded-Bereich weiterhin schwer zu finden und langfristig zu binden.

Einschätzen, ob Rust die richtige Wahl ist
Auch wenn in Ihrem Team Rust-Kompetenz vorhanden ist, erfordert die Entscheidung, ob eine Anwendung besser in Rust als in C++ entwickelt werden sollte, spezielles Fachwissen. Rust ist für viele Projekte hervorragend geeignet – doch es gibt Szenarien, in denen andere Sprachen, wie etwa C++ oder Python, die bessere Wahl darstellen. Entscheidend ist das Wissen über Aspekte wie Kompilierzeiten oder Speichersicherheit verschiedener Programmiersprachen – über die reine Entwicklungserfahrung mit Rust hinaus.

Entwicklerqualität
Rust kompiliert keinen unsicheren oder fehleranfälligen Code – ein großer Vorteil für stabile Anwendungen. Für Entwickler mit schwächerem Code-Niveau kann diese Strenge jedoch frustrierend sein und den Entwicklungsprozess verzögern. Neueinsteiger in Rust oder Entwickler mit schlechten Programmiergewohnheiten aus Sprachen wie Python oder Java werden Schwierigkeiten haben, mit Rust Anwendungen termingerecht und im Budgetrahmen umzusetzen.
Zentrale Elemente, die zu berücksichtigen sind
Projektarchitektur
- Anwendungsfälle identifizieren
- Funktionen definieren
- Roadmap erstellen
Anwendung schreiben
- Anwendung programmieren
- Testen & validieren
- Dokumentation erstellen & Übergabe
Wartung & Updates
- Probleme melden
- Probleme analysieren
- Innerhalb geplanter Zeitrahmen beheben

Ismail Tounsi
Product Line Manager
Die Zusammenarbeit mit Witekio war entscheidend für die Weiterentwicklung unserer Lösungen im Bereich gewerblicher Gebäude. Das Team verstand unsere Anforderungen genau und überzeugte durch eine kooperative Arbeitsweise, die zur Umsetzung eines benutzerfreundlichen und äußerst effizienten Produkts führte. Dieses Projekt hat nicht nur unser Angebot modernisiert, sondern auch unsere Marktposition deutlich gestärkt.
Wie man eine Rust-Anwendung entwickelt
Projektarchitektur
Bevor auch nur eine Zeile Rust-Code geschrieben wird, arbeiten unsere Teams mit Ihren Product Ownern, Marketing- und Entwicklungsteams zusammen, um sicherzustellen, dass die Anwendung alle Anforderungen, Schlüsselfaktoren und Erwartungen erfüllt. Zu Beginn identifizieren wir gemeinsam mit Ihren internen Teams die Use Cases. Dabei ist es entscheidend, nicht nur die Endnutzer, sondern auch die physischen Einsatzorte des Geräts sowie dessen erwartete Lebensdauer zu berücksichtigen. In diesen Gesprächen klären wir außerdem, welche Funktionen erwartet werden. Ihre Teams legen fest, was zwingend erforderlich ist, was wünschenswert wäre und welche Hardwareressourcen für die Anwendung zur Verfügung stehen. Mit diesen Informationen erstellen unsere Teams eine detaillierte Roadmap mit Lieferfristen für die einzelnen Komponenten. Regelmäßige Abstimmungen sowie geplante Tests und Validierungen sorgen dafür, dass die Übergabe der Anwendung reibungslos, termingerecht und budgetkonform erfolgt.
Anwendung schreiben
Die eigentliche Entwicklung in Rust erfolgt im nächsten Schritt – unsere Teams setzen ihre Expertise ein, um Ihr Projekt gemäß Roadmap zügig umzusetzen. Die Entwickler schreiben und kompilieren den Rust-Code, um eine sichere, stabile und zuverlässige Anwendung zu gewährleisten. Die Anwendung lässt sich mit verschiedenen Frontend-Sprachen integrieren, sodass die Benutzeroberfläche optimal von der leistungsfähigen und effizienten Codebasis profitiert. Alle unsere Anwendungen durchlaufen umfangreiche Tests und Validierungen. Im Fall von Rust erfolgt dies zügiger, da unsicherer Code nicht kompiliert wird und entsprechend weniger Fehler in der Testphase auftreten. Nach erfolgreicher Validierung erstellt unser Team die umfassende Dokumentation, mit der Ihre Entwickler die Anwendung nach der Übergabe problemlos betreuen können. Die Witekio-Dokumentation ist vollständig, detailliert und gewährleistet eine sichere Weiterführung des Projekts. Abschließend erfolgt die Übergabe an Ihr Entwicklungsteam – ohne Überraschungen, da alle Projektbeteiligten durch regelmäßige Abstimmungen gut vorbereitet und eingebunden sind. Die Rust-Anwendung liegt nun vollständig in Ihren Händen.
Wartung & Updates
Nach der Übergabe gibt es für Produktverantwortliche weitere wichtige Punkte zur Wartung ihrer neuen Rust-Anwendung. Wartung und Over-the-Air-Updates (OTA) sorgen dafür, dass Ihre Anwendung stets aktuell und sicher bleibt. Bei Problemen können Ihre Teams den Vorfall melden – unsere Witekio-Ingenieure stehen bereit, um die Ursache zu analysieren und zeitnah zu beheben. Ein laufender Wartungsvertrag mit Witekio minimiert Ihr Risiko in einer Welt, in der Sicherheitslücken und Angriffe leider alltäglich sind. Mit umfassender Erfahrung in Betriebssystemen, Sicherheit und OTA-Updates sichern unsere Ingenieure Ihre Geräte schnell und halten Ihre Rust-Anwendung remote auf dem neuesten Stand. Alle Wartungsarbeiten und Updates erfolgen im vereinbarten Zeitrahmen laut Servicevertrag. Diese garantierten Zeitfenster bieten Ihrem Team Sicherheit – und sind ein Qualitätsanspruch für Witekio. Es bleibt nichts dem Zufall überlassen und Updates werden schnell eingespielt, damit Produktivität und Nutzerzufriedenheit dauerhaft gewährleistet sind.
Die Hauptvorteile der Rust-Anwendungsentwicklung
Weniger komplexer Code
Rust ist weniger komplex als andere Embedded-Sprachen, was Ihren Teams nach der Übergabe Zeit und Aufwand spart. Die Sprache ist klar und umfassend dokumentiert, und der Compiler liefert präzise und hilfreiche Fehlermeldungen für eine effizientere Entwicklung. Mit integriertem Paketmanager, Pattern Matching, Borrow Checker, Unterstützung mehrerer Code-Editoren, Schutz vor Datenrennen, automatischer Formatierung und Autovervollständigung bietet Rust zahlreiche Vorteile, die von der Entwickler-Community geschätzt werden – besonders bei Updates und Änderungen am Code. Einfach und leistungsstark ist Rust eine zuverlässige und effiziente Sprache, die Ihre internen Teams zu schätzen wissen werden.
Höhere Performance
Rust-Anwendungen sind für ihre hohe Leistung bekannt. Sie arbeiten effizienter als Anwendungen in vielen anderen Sprachen, benötigen weniger Speicher, schonen den Akku und belasten den Prozessor weniger. Rust gilt als „blazingly fast“, verzichtet auf Laufzeitumgebungen oder Garbage Collection und lässt sich problemlos mit anderen Sprachen für das Frontend integrieren. Besonders wenn Energieverbrauch, Prozessorleistung oder Speicher knapp sind, bringt die hohe Performance von Rust einen enormen Mehrwert und steigert die Wahrnehmung Ihres Produkts durch Endnutzer.
Maximale Stabilität
Die Struktur von Rust und seine Kompilierung machen es nahezu unmöglich, dass eine Anwendung abstürzt oder einfriert. Im Gegensatz zu anderen Sprachen, bei denen Fehler oder Sonderfälle zu Abstürzen führen können, sind Rust-Anwendungen stabil und sicher. In kritischen Branchen wie Energie oder Medizintechnik ist diese Stabilität ein Muss – und in Szenarien, in denen ein Geräteausfall lebensbedrohlich sein kann, gibt Rust den Nutzern Sicherheit, dass Ihr Produkt auf maximale Zuverlässigkeit ausgelegt ist.
Witekio unterstützt Ihr Rust-Projekt
Die Witekio-Ingenieure sind Experten in der funktionalen Anwendungsentwicklung mit Sprachen wie Rust. Mit Projekten und Kunden aus verschiedensten Branchen in Europa und Nordamerika unterstützen wir Sie bei der erfolgreichen Umsetzung stabiler, sicherer und zuverlässiger Rust-Anwendungen. Leistung und Sicherheit sind Kernpunkte unseres Entwicklungsansatzes. Ihre Teams profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Wissen über Best Practices – für ein marktführendes Produkt. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Witekio Ihre Rust-Entwicklung auf das nächste Level bringt.
Unsere Expertise in Embedded-Anwendungen

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded-Software, Anwendungen und Konnektivität
4 Länder
4 Länder
ISO 27001 zertifiziert
ISO 27001 zertifiziert
