Eingebettete Webanwendung

Das Web hat alle Bereiche unserer modernen Welt revolutioniert – insbesondere die Art und Weise, wie Endnutzer auf ihre Software zugreifen und mit ihr interagieren. Eine Webanwendung ist eine der besten Möglichkeiten, eine sichere, stets aktuelle und moderne Benutzeroberfläche bereitzustellen – für Nutzer, die hohe Leistung, ansprechendes Design und vertraute Funktionen in einer gewohnten Computerumgebung erwarten.

Was ist Embedded Web Development?

Die Entwicklung einer eingebetteten Webanwendung ermöglicht es, alle Vorteile der modernen Webtechnologien zu nutzen – darunter die Implementierung von Technologien und Grundfunktionen, die Endnutzer bereits kennen, Benutzeroberflächen aus Anwendungen, mit denen sie vertraut sind, sowie allgegenwärtige Browser. Durch den Einsatz von Browsern, CSS, SVG, HTML und sicheren Übertragungsprotokollen lässt sich eine sichere, geschützte und stets aktuelle eingebettete Anwendung bereitstellen – unabhängig davon, welches Gerät der Endnutzer für den Zugriff auf die Webanwendung verwendet.

Die wichtigsten Herausforderungen der Embedded-Webentwicklung

legacy system blue

Entwicklung unter Einschränkungen

Webentwickler arbeiten häufig auf leistungsstarken Maschinen mit großer Rechenkapazität, viel Speicher und dauerhafter Stromversorgung. Webanwendungen, die für solche Systeme entwickelt wurden, sehen beeindruckend aus – bis man versucht, dieselbe Anwendung in einer eingeschränkten eingebetteten Umgebung mit begrenzten Systemressourcen auszuführen.
secure development blue

Gerätesicherheit

Es erfordert Fachwissen, um sicherzustellen, dass die Anwendung sicher und zuverlässig auf die zentralen Komponenten des Geräts zugreift. Da viele eingebettete Geräte über Bluetooth verbunden sind oder NFC-Funktionalität bieten, besteht die Herausforderung darin, sicherzustellen, dass auf diese grundlegenden Komponenten nur bei Bedarf und auf sichere Weise zugegriffen wird.
secure architecture blue

Schneller Wandel

Die Webentwicklung gehört zu den sich am schnellsten verändernden Bereichen der Anwendungsentwicklung. Dieser rasante Wandel führt dazu, dass Bibliotheken, die heute als „unverzichtbar“ gelten, oft schon wenige Monate später als „veraltet“ gelten. Mit diesen Veränderungen Schritt zu halten und zu erkennen, was Bestand haben wird, ist schwierig – aber von entscheidender Bedeutung.

Wichtige Elemente, die berücksichtigt werden sollten

Planung

  • Hardwareeinschränkungen identifizieren
  • Anwendungsfälle definieren
  • Grenzen von Touchscreens erkennen

Entwicklung

  • Agile Arbeitsweise
  • URL zum Client
  • Tests und Validierung
  • Auslieferung an App-Stores

Nach der Auslieferung

  • Roadmap-Planung
  • Updates
  • Sicherheit
Somfy smart building

SUCCESS STORY

Entwicklung einer Webanwendung für die Somfy-Gewerbebau-Lösung

Nach einer UX/UI-Beratungsphase begann unser Team aus Anwendungsexperten mit der Entwicklung von:
  • Eine Webanwendung, die sich nahtlos in neue und bestehende Somfy-Hardware integrieren lässt.
  • Eine benutzerfreundliche Oberfläche, die komplexe Aufgaben wie die Steuerung mehrerer Jalousien in großen Gebäuden zur Geräteverwaltung vereinfacht.
  • Ein 3D-Gebäudemodellierungs-Tool, das den Nutzern hilft, ihre Jalousien effektiv zu visualisieren und zu verwalten.

Wie man eine eingebettete Webanwendung entwickelt

Der Beginn jedes Entwicklungsprojekts für eine eingebettete Webanwendung besteht darin, den Anwendungsfall für die App zu verstehen, die Hardware zu identifizieren, über die auf die App zugegriffen wird, sowie Einschränkungen im Zusammenhang mit der Bildschirmoberfläche zu berücksichtigen.

In Gesprächen zwischen Ihren internen Teams und unseren Ingenieuren werden Hardwareeinschränkungen identifiziert, sodass unsere Entwickler eine eingebettete Anwendung erstellen können, die auch auf leistungsschwachen Geräten mit geringen Systemressourcen zuverlässig läuft. Das Verständnis der Rechenleistung, des Speichers und der Akkubegrenzungen ermöglicht es unseren Teams, die leistungsstarke App zu liefern, die Sie erwarten.

Diese Gespräche bieten zudem die Gelegenheit, Anwendungsfälle für die App zu identifizieren. Funktionen und Merkmale, die für Endnutzer in eingebetteten Anwendungen wichtig sind, werden dabei berücksichtigt. Mit umfassender Erfahrung in verschiedenen Branchen können unsere Ingenieure ihr Wissen nutzen, um Vorschläge zu machen, die Ihr internes Team möglicherweise übersehen hat, bevor eine finale Liste der Anwendungsfälle abgestimmt wird.

Schließlich wird jede eingebettete Webanwendung auf einem Bildschirm dargestellt. Manche Bildschirme und Nutzungsszenarien erfordern besondere Aufmerksamkeit – zum Beispiel bei Geräten mit Touchscreen, wenn Benutzer Handschuhe tragen oder größere Schaltflächen benötigen.
Sobald die Projektplanung abgeschlossen ist, kann die Entwicklung der Webanwendung beginnen.

Die Softwareentwickler von Witekio arbeiten in zwei- bis dreiwöchigen Sprints im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses. Für jeden Sprint werden Zwischenziele definiert, und es findet regelmäßige Kommunikation mit Ihrem Team statt. Diese agile Methode stellt sicher, dass das Endprodukt den Erwartungen an die veröffentlichte Webanwendung entspricht.

Während der gesamten Entwicklung haben Ihre Teams Zugriff auf die App über einen Weblink. Da die App für den Browser entwickelt wird und über das Web zugänglich ist, kann sie jederzeit von Ihrem Team eingesehen werden – so bleiben Sie stets über den Projektfortschritt informiert.

Alle Webanwendungen durchlaufen einen strengen Test- und Validierungsprozess, um sicherzustellen, dass die endgültige eingebettete Anwendung fehlerfrei ist, wie vorgesehen funktioniert und sicher gegenüber Angriffen und Datenlecks ist. Sobald die App bereit zur Veröffentlichung ist, erfolgt die Übergabe an Ihr Team.

Die finale Anwendung kann als Codebasis übergeben, im Web veröffentlicht oder in den Android- und iOS-App-Stores bereitgestellt werden, damit Nutzer sofortigen Zugriff über ihre mobilen Geräte erhalten. Das Hauptmerkmal einer Webanwendung ist ihre Zugänglichkeit – und wir arbeiten mit Ihrem Team daran, diese maximal zu gewährleisten.
Webanwendungen lassen sich einfach und schnell aktualisieren – und die Erwartungen der Nutzer ändern sich ständig. Daher ist es wichtig, direkt nach der Auslieferung über die nächsten Schritte und zukünftige Funktionen der eingebetteten Anwendung nachzudenken.

Unsere Teams arbeiten mit Ihren internen Produktverantwortlichen und Customer Success Managern an der Roadmap-Planung für Ihre App. Auch wenn die Anwendung live ist, werden regelmäßig Updates, neue Funktionen, Änderungen und Sicherheitsverbesserungen notwendig sein. Die Roadmap bereitet Ihr Team auf diese Unterstützung vor.

Updates lassen sich bei eingebetteten Webanwendungen schnell auf den Markt bringen, und Änderungen sind für die Nutzer beim nächsten Laden der App direkt sichtbar. Die Witekio-Teams unterstützen Sie bei der reibungslosen Umsetzung und Aktualisierung der eingebetteten Browser.

Schließlich muss die Sicherheit von Webanwendungen regelmäßig überprüft werden. Angreifer verlieren nie das Interesse daran, eingebettete Webanwendungen anzugreifen und deren Daten zu kompromittieren. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und -updates sind ein unverzichtbarer Bestandteil beim Betrieb einer kommerziellen eingebetteten Webanwendung.

Die wichtigsten Vorteile der Embedded-Webentwicklung

Eingebettete Webanwendungen sind geräte- und betriebssystemunabhängig. Solange der Endnutzer Zugriff auf einen Webbrowser hat, kann er auf Ihre Anwendung zugreifen, alle Funktionen nutzen und effektiv mit ihr interagieren. Es ist nicht notwendig, sich Gedanken darüber zu machen, ob der Nutzer einen Mac oder einen Windows-PC, ein Handheld-Gerät oder ein Wearable verwendet – oder unterschiedliche Apps für Android und iOS zu entwickeln. Eingebettete Webanwendungen können einmal erstellt, einmal bereitgestellt und sofort weltweit ausgeliefert werden.
Entwickler können alle Möglichkeiten der modernen Webumgebung und der Fähigkeiten von Webbrowsern nutzen, um ein Benutzererlebnis zu schaffen, das ansprechend aussieht und zur Interaktion einlädt – z. B. durch Animationen, Videos, Audioelemente sowie moderne Formular- und Stilfunktionen. Endnutzer schätzen es, wenn die Anwendung – egal ob im eingebetteten Browser, auf dem Smartphone oder am Desktop – modern, schnell, aufgeräumt wirkt und die Marke sowie das dahinterstehende Unternehmen positiv widerspiegelt.
Ein wesentlicher Vorteil von eingebetteten Webanwendungen ist ihre Fähigkeit, sofort aktualisiert zu werden – so einfach wie ein Druck auf F5 oder das Neuladen einer Webseite. Es besteht keine Notwendigkeit für Over-the-Air-Updates oder langwierige Updatezyklen. Stattdessen ermöglicht die Agilität regelmäßige Updates – wöchentlich, täglich oder sogar öfter. Sobald ein Nutzer die App öffnet, wird immer die neueste Version geladen. Solange der Nutzer online ist, verwendet er stets die Version der Software, die Sie für ihn vorgesehen haben.

Witekio unterstützt Ihr Embedded-Webprojekt

Seit der Gründung von Witekio entwickeln unsere Teams eingebettete Webanwendungen. Unsere Ingenieure sind stets auf dem neuesten Stand hinsichtlich aktueller Trends, Funktionen und Bibliotheken für Webentwicklungsprojekte und verfügen über eine hervorragende Erfolgsbilanz bei der Umsetzung wertschöpfender Projekte. Sowohl Endnutzer als auch Kunden schätzen das Know-how, das Witekio in die Entwicklung eingebetteter Anwendungen einbringt – mit ansprechenden Benutzeroberflächen, die begeistern und binden. Kontaktieren Sie unser Team über unsere Website, um zu besprechen, wie wir Sie bei der Entwicklung einer Embedded-Webanwendung unterstützen können, die Ihr Gerät auf das nächste Level hebt.

Unsere Expertise in eingebetteten Anwendungen

IoT-Ecosystem-Security-1

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded-Software, Anwendungen und Konnektivität

flag_line

4 Länder

4 Länder

iso_27001_02-1024x704

ISO 27001 zertifiziert

ISO 27001 zertifiziert

Avnet_logo

Fortune 500

Fortune 500