OTA-Update: Over-the-Air-Updates für IoT-Geräte

Aktivieren Sie einen Over-the-Air-(OTA)-Update-Service für Ihr Produkt, um Ihren Software-Update-Prozess nahtlos zu gestalten, Serviceunterbrechungen zu minimieren und die Zufriedenheit der Endbenutzer zu maximieren.

Was ist ein OTA-Update?

Over-the-Air-(OTA)-Updates, die für verschiedene vernetzte Geräte anwendbar sind, ermöglichen die Fernaktualisierung der Software eingebetteter Geräte, ohne dass eine physische Verbindung zu einem Computer erforderlich ist. So kann das Zielgerät selbstständig Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen empfangen.

Die wichtigsten Herausforderungen bei OTA-Updates

scalability blue

Systemrobustheit

Over-the-Air-(OTA)-Updates tragen zur Aufrechterhaltung der Systemfunktionalität und damit zum Vertrauen der Nutzer bei. Geräte müssen Softwareaktualisierungen durchführen können, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen – einschließlich der Bewältigung von Stromunterbrechungen und der Bereitstellung von Rollback-Mechanismen für fehlgeschlagene Updates.
medical device blue

Bereitstellung im Feld

Die Bereitstellung von OTA-Updates in abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten mit unzuverlässiger Netzwerkverbindung stellt eine logistische Herausforderung dar. Die Implementierung von differenziellen Softwareupdates und die Möglichkeit, unterbrochene Downloads fortzusetzen, gewährleisten eine effiziente und zuverlässige Aktualisierung trotz eingeschränkter Netzwerkbedingungen.
secure development blue

Sicherheit

Sicherheit ist entscheidend, um Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus vor unbefugtem Zugriff und Cyberbedrohungen zu schützen. Robuste Maßnahmen wie Secure Boot, Verschlüsselung und Authentifizierungsmechanismen sind unerlässlich, um die Integrität und Authentizität von Updates zu überprüfen und so Geräte- und Benutzerdaten zu schützen.

Wichtige Aspekte, die Sie bei der Verwaltung und Bereitstellung von OTA-Updates für Ihr Gerät berücksichtigen sollten

OTA update

Kommunikations - methode

Die Auswahl der geeigneten Kommunikationstechnologie (z. B. 4G, 5G, LTE-M, NB-IoT oder Wi-Fi) ist entscheidend und sollte auf Datenübertragungsgeschwindigkeit, Kosten und Energieverbrauch basieren. Sichere Kommunikationskanäle (z. B. HTTPS) müssen eingesetzt werden, um Datenaustausch zu verschlüsseln.

Erstellung und Test der Geräte-Firmware

Die Erstellung, Versionierung und Signierung der Firmware stellt ihre Authentizität sicher. Umfassende Tests gewährleisten die Kompatibilität mit bestehenden Funktionen sowie die Interoperabilität unter verschiedenen Einsatzbedingungen.

Bereitstellungs - strategie

Die Nutzung sicherer Server für die Bereitstellung von Firmware sowie die Implementierung robuster Mechanismen zur Handhabung von Download-Unterbrechungen und zur Überprüfung der Firmware-Integrität sind entscheidend für erfolgreiche Over-the-Air-(OTA)-Updates.

SUCCESS STORY

Implementieren Sie ein vollständiges OTA-Update-System für die Smart-Building-Anwendung von Adeunis

Unsere Ingenieure haben ein vollständiges und zuverlässiges Firmware-Update-System für die STM32-Sensoren von Adeunis vorgeschlagen, entwickelt und integriert. Da die Adeunis-Sensoren Batterien verwenden, die vom Endnutzer nicht ausgetauscht werden können, musste die von Witekio entwickelte Over-the-Air-(OTA)-Update-Lösung zwingend die Anforderungen an das Energiemanagement erfüllen. Das Witekio-Engineering-Team untersuchte verschiedene Update-Strategien für die Geräte und testete diese im Hinblick auf die Vorgaben von Adeunis, bevor die endgültige Entscheidung getroffen wurde.
  • Zu den vom Team verglichenen Strategien gehörten eine Mesh-Netzwerk-basierte „virale“ Update-Strategie sowie eine Multi-Hop-Strategie, die Wartungstechnikern ermöglicht, Update-Bereitstellungen in Echtzeit zu überprüfen.
  • Die Entwicklung des umfassenden, energiesparenden Firmware-Update-Systems war ein großer Erfolg in diesem Projekt.
  • Zur Aktualisierung aller Sensoren wurden Hochfrequenzsignale eingesetzt, und das Firmware-Update-System wurde mit dem Echtzeitbetriebssystem FreeRTOS entwickelt.

Die Vorteile von OTA-Updates

Over-the-Air-Updates ermöglichen die zeitnahe Bereitstellung von Sicherheitspatches, schützen sensible Benutzerdaten vor Cyberangriffen und gewährleisten einen durchgängigen Datenschutz.
OTA-Updates stellen sicher, dass Ihr Produkt den sich schnell ändernden technologischen Standards und Vorschriften entspricht. Sie ermöglichen eine rasche Anpassung an neue Protokolle und Marktanforderungen.
OTA-Updates ermöglichen die Einführung neuer Funktionen, Personalisierungsoptionen für Benutzer, Verbesserungen der Benutzeroberfläche, Leistungsoptimierungen und die Behebung von Softwarefehlern. Das Ergebnis ist ein durchgängig überzeugendes Nutzungserlebnis und ein gestärktes Vertrauen der Anwender.
Die frühzeitige Behebung von Problemen durch OTA-Updates hilft, größere Störungen zu verhindern, wodurch Support- und Wartungskosten gesenkt und kostspielige Produktrückrufe vermieden werden können.

FAQ

Auswahl der Kommunikationsmethode für Over-the-Air-Updates: Wählen Sie die geeignete drahtlose Technologie für Ihr Gerät unter Berücksichtigung von Datenübertragungsgeschwindigkeit, Kosten und Energieverbrauch. Sorgen Sie für eine sichere Kommunikation über Protokolle wie HTTPS.

  • Firmware-Erstellung und -Signierung: Erstellen und signieren Sie neue Firmware-Updates, um deren Authentizität sicherzustellen und Manipulationen während der Übertragung zu verhindern. Das Gerät überprüft die Authentizität der Firmware anhand des Build-Servers.

  • Firmware-Test: Testen Sie die Firmware umfassend, um Funktionalität, Kompatibilität und Interoperabilität innerhalb der Produktumgebung zu gewährleisten. Überprüfen Sie die Abwärtskompatibilität, um einen reibungslosen Betrieb mit älteren Firmware-Versionen und Softwarekomponenten sicherzustellen.

  • Sichere Bereitstellung der Binärdatei: Stellen Sie die Firmware auf einem sicheren Server bereit. Plattformen wie AWS, Azure, Mender und Hawkbit unterstützen diesen Prozess und gewährleisten eine sichere Kommunikation sowie die zuverlässige Auslieferung der Updates.

  • Software-Download und -Verifizierung: Stellen Sie den sicheren Download der Firmware durch doppelte Authentifizierung und sichere Protokolle sicher. Überprüfen Sie die Integrität der Firmware mit Hash-Mechanismen wie SHA-256.

  • Installation und Fehlerbehandlung: Informieren Sie Benutzer über Software-Updates für ihre Geräte und holen Sie deren Zustimmung ein. Bieten Sie klare Installationsanweisungen und Fallback-Optionen wie Backup-Firmware oder Wiederherstellungsfunktionen im Falle eines Fehlers.

  • Validierung nach der Installation: Überprüfen Sie nach der Installation die Funktionalität der Firmware, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß arbeitet. Sollte die Firmware ungültig sein, führen Sie eine Rückkehr zu einer vorherigen oder Wiederherstellungsversion durch – es sei denn, dies würde ein Sicherheitsrisiko darstellen.
  • SWUpdate: SWUpdate ist ein flexibles und erweiterbares Software-Update-Tool, das für eingebettete Systeme entwickelt wurde. Es unterstützt verschiedene Aktualisierungsmethoden und kann komplexe Update-Szenarien bewältigen, wodurch eine zuverlässige und sichere Bereitstellung von Firmware gewährleistet wird.
  • RAUC: RAUC (Robust Auto-Update Controller) ist ein äußerst zuverlässiger Aktualisierungsmechanismus für eingebettete IoT-Geräte. Er legt besonderen Wert auf Robustheit und Sicherheit und bietet Funktionen wie atomare Updates und Rollback-Möglichkeiten, um die Integrität des Geräts zu gewährleisten.
  • Mender: Mender ist ein End-to-End-OTA-Update-Manager für vernetzte Geräte. Der Fokus liegt auf robusten Sicherheitsfunktionen und effizienten Aktualisierungsprozessen, einschließlich Delta-Updates und State Scripts zur individuellen Anpassung.
  • The Embedded Kit: The Embedded Kit bietet eine umfassende Tool-Suite, einschließlich einer Plattform zur Verwaltung von OTA-Updates in Embedded-Systemen.
  • FreeRTOS: FreeRTOS bietet mit seiner OTA-Update-Funktion ein Echtzeitbetriebssystem mit integrierten Update-Fähigkeiten. Es sorgt für minimale Ausfallzeiten und sichere Aktualisierungen und ist damit ideal für IoT-Anwendungen, die zuverlässige und zeitnahe Software-Updates erfordern.
  • Strategische Update-Planung: Entwickeln Sie eine langfristige Update-Strategie und planen Sie regelmäßige Over-the-Air-Updates, um Ihr Produkt kontinuierlich an die Bedürfnisse der Nutzer und technologische Entwicklungen anzupassen.
  • Fehler- und Ausfallmanagement: Implementieren Sie Mechanismen zur Behandlung von Software-Update-Fehlern und bieten Sie Wiederherstellungslösungen an. Stellen Sie sicher, dass Fehlermeldungen für Benutzer klar und verständlich sind.
  • Sorgfältige Tests und Validierung: Führen Sie vor der Bereitstellung von OTA-Updates umfassende Tests mit geeigneten Tools durch. Validieren Sie nach dem Update die Produktfunktionalität, um Stabilität und Kompatibilität sicherzustellen.
  • Leistungsüberwachung: Überwachen Sie die Produktleistung nach einem Update und sammeln Sie Benutzerfeedback, um mögliche Probleme schnell zu beheben.
  • Ressourcenmanagement: Optimieren Sie die Geräteleistung unter Berücksichtigung des Energieverbrauchs. Bieten Sie die Möglichkeit, Firmware-Updates aufzuschieben, um den Netzwerk- oder Batteriebedingungen der Benutzer gerecht zu werden.
  • Erhöhte Sicherheit: Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Sicherheitsprotokolle und bieten Sie verschlüsselte OTA-Updates an, um die Vertraulichkeit der Daten zu schützen. Verstärken Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen, um Benutzerdaten zuverlässig abzusichern.
  • Plattform-Upgrades (Multi-MCU/MPU): Implementieren Sie Strategien zur Verwaltung von Updates auf Geräten mit mehreren Mikrocontrollern (MCUs) oder Mikroprozessoren (MPUs), um eine konsistente und zuverlässige Leistung sicherzustellen.
  • Robustheit und Rollback-Funktion: Gestalten Sie OTA-Update-Prozesse so, dass sie unerwartete Probleme sicher abfangen können. Aktivieren Sie Rollback-Optionen zu vorherigen stabilen Versionen, um Systemstabilität und Benutzervertrauen im Falle eines Update-Fehlers zu gewährleisten.

Wie Witekio bei OTA-Updates helfen kann

Witekio bietet umfassende Integrationsdienstleistungen für Over-the-Air-Updates an und stellt sicher, dass Ihre Geräte sicher, robust und zukunftssicher bleiben. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich eingebetteter Systeme und der Entwicklung von IoT-Produkten ist Witekio darauf spezialisiert, nahtlose OTA-Update-Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Hardware- und Softwareanforderungen Ihrer Geräte zugeschnitten sind.

Unser „Secure-by-Design“-Ansatz stellt sicher, dass Ihre IoT-Geräte OTA-Updates mit höchstem Schutz vor potenziellen Bedrohungen und Datenlecks empfangen und unterstützen. Wir legen großen Wert darauf, Ausfallzeiten zu minimieren und unsere Lösungen so zu skalieren, dass sie Ihr wachsendes Geräteökosystem optimal unterstützen. Ob Sie eine Integration mit Mender, SWUpdate, The Embedded Kit oder einem anderen Framework benötigen – Witekios toolunabhängige Methodik gewährleistet effiziente und zuverlässige OTA-Updates, die sowohl die Benutzerzufriedenheit als auch die Langlebigkeit Ihrer Geräte erhöhen.

Unsere Embedded-Software-Expertise

Buildroot

osmigration

Android

SecureBoot

Witekio The Embedded Kit teams

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded-Software, Anwendungen und Konnektivität

flag_line

4 Länder

4 Länder

iso_27001_02-1024x704

ISO 27001 zertifiziert

ISO 27001 zertifiziert

Avnet_logo

Fortune 500

Fortune 500