General Manager and Head of Products Espresso Philips & Saeco
Philips benötigte eine fortschrittliche UI-Entwicklung und Konnektivitätsfunktionen für eine neue Reihe vernetzter Saeco-Kaffeemaschinen. Die Xelsis-Modelle sollten in weniger als zwei Jahren auf den Markt kommen, nahtlos funktionieren – wie es von einem Premium-Haushaltsgerät erwartet wird – und den Nutzern ein Erlebnis der nächsten Generation bieten.
Was bedeutete das technisch? Over-the-Air-Updates für neue Funktionen, individuelle Personalisierungseinstellungen, ein blitzschnelles Touchscreen-Interface – und vieles mehr.
Mit Blick auf die ehrgeizigen Ziele von Philips für das Gerät – und die Tatsache, dass nicht nur ein, sondern vier Modelle für die Produktreihe benötigt wurden – entwickelte unser Team einen gemeinsamen Code, um Weiterentwicklungen zu vereinfachen und die Wartung zu optimieren.
Dank unseres breiten Kompetenzspektrums und unserer langjährigen Erfahrung in der Embedded-Software-Entwicklung konnten wir Probleme identifizieren und lösen, die während der Produktentwicklung auftraten, darunter:
Bei der Entwicklung eines „lebenden“ Produkts – das in der Lage ist, neue Funktionen zu erhalten, personalisiert zu werden und sich mit anderen Haushaltsgeräten zu verbinden – ist effizientes Arbeiten entscheidend, um Termine einzuhalten.
Durch die Anwendung eines disziplinierten agilen Ansatzes konnten wir unseren Entwicklern die notwendige Flexibilität für die Funktionsentwicklung bieten, während wir gleichzeitig die Anforderungen eines industriellen Entwicklungsprojekts erfüllten.
Indem wir den Code fortlaufend erstellten, testeten und aktualisierten, konnten wir Philips regelmäßig über Machbarkeit und Arbeitsaufwand informieren und einen präzisen, realistischen Dialog über die Umsetzung neuer Funktionen führen.
Markteinführung der ersten „Living Product“-Kaffeemaschine von Philips – ein Gerät, das dank bedeutender OTA-Updates kontinuierlich verbessert werden kann.
Start eines laufenden Programms zur Verbesserung der digitalen Customer Experience (durch Software-Updates), das gemeinsam von Witekio und Philips zur Wartung und Weiterentwicklung des Produkts durchgeführt wird.