Flutter für Embedded-Systeme
Was ist Flutter?
Flutter ist ein Open-Source-Framework von Google zur Entwicklung moderner, nativ kompilierten Multi-Plattform-Anwendungen aus einer einzigen Codebasis.
Flutter ist eines der GUI-Entwicklungsframeworks, das die Ingenieure von Witekio für Kunden einsetzen, die eine einzige, leicht zu verwaltende Codebasis benötigen, um eine einheitliche Benutzeroberfläche über mobile, Desktop- und vernetzte Geräteplattformen hinweg bereitzustellen.
Verwendung von Flutter für Ihre Embedded-Systeme: Hauptherausforderungen

Benutzererlebnis
Eine der größten Herausforderungen bei der GUI-Entwicklung ist es, ein optimales Benutzererlebnis für Embedded-Geräte zu bieten – und Flutter bildet hier keine Ausnahme.

plattformübergreifende Entwicklung
Ursprünglich für mobile Plattformen wie Windows, Android und iOS entwickelt, wurde Flutter dank der Zusammenarbeit von Google mit Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, auf Linux ausgeweitet. Dadurch ist eine nahtlose Integration mit Embedded-Linux-Systemen und plattformübergreifende Entwicklung möglich.

Leistung
Auch wenn eine Flutter-App möglicherweise nicht die optimierte Leistung einer nativen App auf derselben Plattform erreicht, ist sie oft ressourcenintensiver und benötigt im Normalbetrieb etwa doppelt so viel Speicher und CPU-Leistung. Dies ist ein entscheidender Faktor in Umgebungen, in denen die Ressourcen des Betriebssystems begrenzt sind. Die Leistungsoptimierung stellt daher eine Herausforderung dar, der sich unsere Ingenieure mit umfassender Erfahrung im Umgang mit Flutter-Anwendungen erfolgreich stellen.
Drei zentrale Vorteile von Flutter für Embedded-Geräte
Geschwindigkeit
Flutter wird in ARM- und Intel-Maschinencode sowie in JavaScript kompiliert und gewährleistet so eine hohe Leistung auf mobilen Geräten, Desktop-Systemen und Embedded-Geräten.
Produktivität
Die „Hot Reload“-Funktion in Flutter ermöglicht Entwicklern ein schnelles Iterieren: Codeänderungen werden sofort visuell angezeigt, ohne dass der Anwendungszustand verloren geht.
Flexibilität
Flutter bietet eine präzise Kontrolle über jedes einzelne Pixel und ermöglicht Entwicklern, hochgradig anpassbare und visuell ansprechende grafische Benutzeroberflächen zu erstellen, die auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen und Gerätetypen eine hervorragende Leistung bieten.

Katie Strausser
Principal Controls Engineer
Witekio fühlte sich an wie ein Teil unseres Teams.
Die Zusammenarbeit mit ihnen hat mir wirklich Freude bereitet, da sie sich voll eingebracht haben, um gemeinsam mit uns das bestmögliche Produkt zu entwickeln.
Wichtige Funktionen von Flutter für Embedded-Systeme
Hochleistungsfähige Rendering-Engine
Die auf Skia basierende Rendering-Engine von Flutter ermöglicht eine schnelle und effiziente Grafikausgabe – entscheidend für den Einsatz von Flutter auf Embedded-Systemen, bei denen die Leistung für die Benutzer im Vordergrund steht.
Anpassbare Widgets
Flutter bietet eine große Auswahl an anpassbaren Widgets, mit denen Entwickler hochspezialisierte, reaktionsschnelle Benutzeroberflächen erstellen können, die genau auf die Anforderungen von Embedded-Flutter-Anwendungen zugeschnitten sind.
Dart-Programmiersprache
Durch die Verwendung von Dart, einer modernen objektorientierten Programmiersprache, gewährleistet Flutter eine effiziente Anwendungsleistung. Die Ahead-of-Time-(AOT)-Kompilierung von Dart erhöht die Ausführungsgeschwindigkeit und minimiert den Speicherverbrauch – entscheidend für stabile, ressourcenbeschränkte Embedded-Umgebungen.
Plattformunabhängig
Die plattformunabhängige Architektur von Flutter ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen für verschiedene Embedded-Plattformen mit nur minimalen Änderungen an der Codebasis. Dies bietet die Flexibilität, unterschiedliche Hardwarekonfigurationen und Betriebssysteme gezielt anzusprechen.
Integration mit Hardwarekomponenten
Das Plug-in-System von Flutter und die unterstützten benutzerdefinierten Embedders ermöglichen eine nahtlose Interaktion mit Hardwarekomponenten wie Sensoren und Aktoren und vereinfachen die Verwaltung von Ein- und Ausgabefunktionen in Embedded-Systemen.
Echtzeit-Fähigkeiten
Flutter unterstützt die Echtzeitdatenverarbeitung und -anzeige, wodurch eine schnelle Systemreaktion und die genaue Darstellung von Echtzeitinformationen gewährleistet werden – entscheidend für Embedded-Anwendungen.
Plattformübergreifende Entwicklung
Mit Flutter kann eine einzige Codebasis mehrere Plattformen unterstützen – ideal für Embedded-Systeme, die in mobile, Web- oder Desktop-Anwendungen integriert werden müssen. Dies reduziert den Entwicklungsaufwand und beschleunigt den Entwicklungsprozess.
Umfangreiche Bibliotheksunterstützung
Flutters umfangreiche Bibliothek vorgefertigter Komponenten und Pakete erleichtert die Entwicklung, indem sie eine Vielzahl von Funktionen abdeckt – von UI-Komponenten bis hin zu komplexer Datenverarbeitung und Netzwerkkommunikation.
Witekio kann Sie unterstützen bei der Entwicklung Ihrer Flutter-Apps für Embedded-Systeme
Bei Witekio schätzen unsere Ingenieure die Anpassungsfähigkeit des Flutter-Frameworks. Obwohl relativ neu, ist Flutter für Ingenieure mit Erfahrung in der Entwicklung von Embedded-Geräten und fundierten Kenntnissen objektorientierter Sprachen wie Java oder C intuitiv, was den Umstieg auf Dart, die von Flutter verwendete Sprache, erleichtert. Die Verfügbarkeit von Widgets und Templates ermöglicht eine schnelle Anwendungsentwicklung und Dokumentation, wodurch Flutter sich gut für synchrone, asynchrone und reaktive Programmierung eignet. Mit der umfassenden offiziellen Dokumentation von Google können unsere erfahrenen Teams auftretende Herausforderungen bei jeder Flutter-Anwendung schnell lösen. Kontaktieren Sie unser Team für weitere Informationen zur Entwicklererfahrung und zu Flutter auf Embedded-Geräten (Embedded Linux oder andere Plattformen).
Unsere Expertise in Embedded-Anwendungen

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded-Software, Anwendungen und Konnektivität
4 Länder
4 Länder
ISO 27001 zertifiziert
ISO 27001 zertifiziert
