Slint-Entwicklung

Slint ist ein relativ neuer Ansatz zur Entwicklung von Benutzeroberflächen. Das deklarative GUI-Toolkit wurde von ehemaligen Qt-Teammitgliedern entwickelt und hat das Ziel, eine leichtgewichtige, skalierbare, intuitive und native Gestaltung von Benutzeroberflächen zu ermöglichen. Slint hat Marktanteile gewonnen, da Entwickler die Qt-Alternative zunehmend nutzen.

WAS IST SLINT-ENTWICKLUNG?

Slint ist ein deklaratives GUI-Toolkit zur Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen für Backend-Anwendungen. Es wurde entwickelt, um eine Trennung zwischen der UI-Schicht und der Geschäftslogik zu ermöglichen, und bietet Funktionen wie Echtzeit-Entwicklung (Live Preview), die Erstellung reaktionsfähiger nativer Benutzeroberflächen sowie die Unterstützung mehrerer Programmiersprachen (Rust, C++, JavaScript und weitere). Slint-Dateien werden in nativen Code kompiliert. Es ist eine leichtgewichtige, moderne und leistungsstarke Option für UI-Design, die in Maschinencode kompiliert und auf einer Vielzahl von MPUs und MCUs bereitgestellt werden kann.

Die Haupt­herausforderungen der Slint-Entwicklung

secure architecture blue

Unvertraute funktionale Programmierung

Die Slint-Design-Markup-Sprache basiert auf Rust und verfolgt daher einen funktionalen Programmieransatz. Obwohl dies nicht neu ist, dürfte es für viele Entwickler ungewohnt sein, und Ihre internen Teams verfügen möglicherweise nicht über die erforderlichen Fähigkeiten, Erfahrungen oder das Fachwissen, um native Benutzeroberflächen effektiv mit einem funktionalen Ansatz zu entwickeln und zu erstellen.
user experience blue

Neuer UI-Ansatz

Funktionale Programmierung ist zwar nicht neu, aber Slint läutet eine neue Ära ein. Relativ kürzlich eingeführt, ist Slint sowohl von Qt und QML inspiriert als auch deren Ersatz. Teams, die bisher ausschließlich mit Qt oder anderen Frontend- oder UI-Frameworks entwickelt haben, stehen vor einer steilen Lernkurve, wenn sie eine Slint-Benutzeroberfläche für eine native Anwendung von Grund auf entwickeln möchten.
CPU blue

Reduzierung von Ressourcen

Die Entwicklung einer Benutzeroberfläche für ein ressourcenarmes Gerät kann selbst unter besten Bedingungen eine Herausforderung sein. Slint erleichtert dies, da es leichtgewichtig genug ist, um sowohl auf MPUs als auch auf MCUs zu arbeiten, und mit reduzierten Ressourcen sowie minimalem Verbrauch auskommt. Für Slint-Entwickler stellen begrenzte Ressourcen kein Problem dar, für viele Entwickler, die an leistungsstärkere Systeme gewöhnt sind, ist dies jedoch eine Herausforderung.

Wichtige Elemente, die zu berücksichtigen sind

Projektarchitektur

  • Funktionalität und Anforderungen bewerten
  • Backend-Sprache auswählen
  • Preisgestaltung und Business Case

Benutzeroberfläche erstellen

  • Benutzeroberfläche erstellen
  • Testen & validieren
  • Dokumentation & Übergabe

Industrialisierung

  • UI von Geschäftslogik trennen
  • Wartung
  • Laufende Flexibilität
person icon
Ismail Tounsi

Product Line Manager

Die Zusammenarbeit mit Witekio war entscheidend für die Weiterentwicklung unserer Lösungen für Gewerbegebäude. Die Fähigkeit des Teams, unsere Bedürfnisse zu verstehen, gepaart mit ihrem kooperativen Ansatz, gewährleistete die Lieferung eines benutzerfreundlichen und hocheffizienten Produkts. Dieses Projekt hat nicht nur unsere Angebote modernisiert, sondern uns auch eine starke Position auf dem Markt verschafft.

SO ENTWICKELN SIE IM SLINT DECLARATIVE GUI TOOLKIT

Jedes Slint-Entwicklungsprojekt beginnt mit einer Analyse der Anforderungen an die Benutzeroberfläche und einer Untersuchung, wie Endnutzer das Produkt nach der Markteinführung nutzen werden. GUI-Entwickler sprechen mit internen Teams, um Funktionalität und Bedürfnisse zu bewerten, damit die entwickelte Benutzeroberfläche alle Erwartungen erfüllt. Buttons, Handlungsaufforderungen, Animationen, Bilder und die genaue Berücksichtigung der Customer Journeys bilden die Grundlage für die zu entwickelnde Oberfläche. Anschließend müssen Kunden, falls noch keine Backend-Anwendung existiert, eine Backend-Sprache wählen, in der Regel JavaScript, Rust oder C++. Slint ist dabei insofern einzigartig, als dass die Wahl der Sprache für das Design und die Entwicklung der UI in Bezug auf die Funktionalität nur wenig Einfluss hat. Das Verständnis, wie die Geschäftslogik in Slint-Dateien in der domänenspezifischen Sprache geschrieben und in nativen Code in Rust, C++ oder JavaScript kompiliert wird, hilft den Entwicklern jedoch, die besten Integrationen zu realisieren. Abschließend arbeiten die Business-Development-Teams mit dem Kunden an der Preisgestaltung und dem Business Case, da Slint, wie andere kommerzielle Ansätze, mit Kosten verbunden ist. Dank langjähriger Erfahrung mit ähnlichen Geschäftsmodellen und vielen Praxisbeispielen kann das Witekio-Team Ihr Team beraten und unterstützen, welche Lizenz am besten gewählt werden sollte, um die Geschäftsziele zu erreichen.
Sobald der Projektplan erstellt und festgelegt ist, kann die Entwicklung der Benutzeroberfläche im UI-Toolkit Slint beginnen. Softwareingenieure und Designer arbeiten gemeinsam daran, die Benutzeroberfläche zu erstellen und sicherzustellen, dass sie attraktiv, benutzbar und den Erwartungen Ihres Teams sowie der Endnutzer entspricht. Dabei wird darauf geachtet, dass die Benutzeroberfläche in realen Situationen funktioniert, die von den ursprünglichen Erwartungen abweichen können. Alle Softwarekomponenten durchlaufen umfangreiche Tests und Validierungen, um sicherzustellen, dass das Gelieferte fehlerfrei, absturzsicher und perfekt auf die bestehende Backend-Anwendung abgestimmt ist. Automatisierte und manuelle Tests sowie Code-Validierungsmaßnahmen werden fortgesetzt, bis die Entwicklungs- und Designteams die endgültige UI freigeben. Die Slint-UI wird anschließend vollständig dokumentiert, sodass interne Teams verstehen, warum und wie sie funktioniert, und die Verbindungen zum Backend werden aufgezeigt, damit spätere Änderungen an der Geschäftslogik in Slint ebenfalls in die Benutzeroberfläche integriert werden können. Abschließend werden der Code und die Dokumentation an den Kunden übergeben. Die internen Teams erhalten alles, was sie benötigen, um die Benutzeroberfläche in Slint eigenständig zu verwalten, und die Witekio-Entwickler stehen zur Beantwortung etwaiger verbleibender Fragen zur Verfügung.
Produkte und Geräte entwickeln sich ständig weiter, und erfolgreiche Geräteanbieter bleiben in schnelllebigen Märkten für vernetzte Objekte, Roboter und Embedded-Geräte selten stehen. Mit Slint ist es möglich, die Benutzeroberfläche vollständig von der Geschäftslogik zu trennen, sodass Änderungen am Front- oder Backend vorgenommen werden können, ohne dass das jeweils andere zwingend beeinflusst wird. Da Slint plattformübergreifend ist, kann eine Slint-UI zudem leicht auf ein neues Gerät oder Projekt übertragen werden, um ein konsistentes Benutzererlebnis zu gewährleisten, ohne auf dasselbe Backend angewiesen zu sein. Auch die Wartung ist ein wesentlicher Aspekt. Während einige Kunden auf ihre internen Teams und die umfangreiche Dokumentation von Witekio zurückgreifen, um ihre Slint-UI zu pflegen, wenden sich viele weiterhin an die Teams von Witekio, um ihre Geräte sicher, geschützt und qualitativ hochwertig zu halten. Schließlich profitieren Kunden, die ihre Benutzeroberfläche mit Slint entwickelt haben, von der fortlaufenden Flexibilität, die nur eine native Anwendung bieten kann, sowie von der Unterstützung, die Benutzeroberfläche an neue Kundenanforderungen oder sich verändernde Marktbedingungen anzupassen. Ingenieure können die Benutzeroberfläche schnell und einfach aktualisieren, auf ein neues Gerät übertragen und die Agilität von Slint voll ausnutzen.

Die Hauptvorteile der Slint-Entwicklung

Slint bietet Produktinhabern und Entwicklern Flexibilität beim Aufbau der Backend-Anwendung für ein Projekt oder Produkt. Wenn C++ für ein bestimmtes Gerät besser geeignet ist, gibt es keinerlei Probleme, Slint für die Frontend-Oberfläche zu verwenden. Andererseits funktioniert Slint ebenso gut, wenn die Anwendung in Rust programmiert ist, und sorgt für eine einfache und reibungslose Interaktion mit dem Gerät. Die von Slint gebotene Flexibilität ermöglicht es Produktinhabern und Geräteherstellern, mit Vertrauen zu entwickeln, da sie sich nie durch die Wahl der UI-Sprache im Entwicklungsprozess eingeschränkt fühlen müssen.
Entwickler, die Slint verwenden, haben die Benutzeroberfläche während der Erstellung in Echtzeit im Blick. Anstatt den Code kompilieren zu müssen und auf die Anzeige der UI zu warten, ermöglicht Slint, direkt beim Schreiben des Codes zu sehen, was erstellt wird. Slint-Dateien werden vorauskompiliert, wodurch der Compiler reine Funktionen optimieren kann. Dies kann Verbesserungen wie eine schnellere Rendering-Zeit auf leistungsschwachen Geräten ermöglichen. Diese Funktion erlaubt schnelle Änderungen, kurze Feedback-Schleifen und die Möglichkeit, von Kunden live gewünschte Anpassungen zu integrieren. Entwickler können mit der „Live Preview“-Funktion von Slint Farben, Formen, Texte, Animationen und responsive Layouts sofort anpassen, wodurch die Entwicklung beschleunigt und der Wert für die Produktinhaber gesteigert wird.
Slint ist nicht nur in der Lage, fantastische Benutzeroberflächen bereitzustellen, sondern auch leichtgewichtig genug, um problemlos auf unterschiedlicher Hardware eingesetzt zu werden. So funktioniert Slint nicht nur auf Mikroprozessoren, sondern kann auch auf Mikrocontrollern bereitgestellt werden. Dies bietet Geräteherstellern erhebliche Flexibilität, da dieselbe UI für Produkte mit unterschiedlichen Ressourcen und Hardwarekomponenten verwendet werden kann. Die Wiederverwendung derselben Slint-UI-Codebasis auf verschiedenen Geräten spart Ressourcen und beschleunigt die Entwicklung, wodurch eine schnellere Markteinführung möglich wird.

Witekio kann Sie unterstützen bei der Slint-Entwicklung

Slint ist ein relativ neuer Ansatz für die Gestaltung von Benutzeroberflächen, bietet jedoch einige deutliche Vorteile gegenüber bestehenden Ansätzen und anderen GUI-Toolkits. Obwohl noch neu und in aktiver Entwicklung, haben Witekio-Ingenieure bereits Erfahrung in der Arbeit mit Slint und der Umsetzung von Projekten, die Backends in den Programmiersprachen Rust, C++ und JavaScript verwenden. Die Zusammenarbeit mit unseren Teams bedeutet, von unserem Fachwissen und unserer Unterstützung im Bereich User Interface Design zu profitieren, das wir über Jahrzehnte in verschiedenen Branchen erworben haben – unabhängig von der Plattform, sei es Desktop, Mobile, Web oder Embedded-System. Egal, ob als Teil eines größeren Softwareentwicklungsprojekts mit Front- und Backend-Komponenten oder nur als Auffrischung der UI eines bestehenden Produkts – Slint und Witekio bilden ein starkes Team. Die Witekio-Ingenieure sind Experten für Embedded-Geräte und die Entwicklung von Webanwendungen mit Sprachen wie Rust, C++, JavaScript und weiteren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Slint-Entwicklung, Slint-Apps und Unterstützung für Ihr Projekt.

Unsere Expertise in Embedded-Anwendungen

Witekio The Embedded Kit teams

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded-Software, Anwendungen und Konnektivität

flag_line

4 Länder

4 Länder

iso_27001_02-1024x704

ISO 27001 zertifiziert

ISO 27001 zertifiziert

Avnet_logo

Fortune 500

Fortune 500