Embedded-Anwendungs- & GUI-Entwicklung
Sie benötigen eine Benutzeroberfläche, die intuitiv ist, komplex genug für verschiedenste Anwendungsfälle und dennoch auch für unerfahrene Nutzer leicht zu bedienen. Die perfekte grafische Benutzeroberfläche (GUI) und die zugrunde liegende Anwendung unterscheiden durchschnittliche Produkte von Marktführern – und können aus frustrierten Anwendern überzeugte Botschafter Ihrer Marke machen.
WAS IST DIE ENTWICKLUNG VON EINGEBETTETEN ANWENDUNGEN UND GRAFISCHEN BENUTZEROBERFLÄCHEN?
Viele eingebettete Geräte und Maschinen, die eine Interaktion erfordern, verfügen über Bildschirme – und diese benötigen eine grafische Benutzeroberfläche zur zugrunde liegenden eingebetteten Anwendung. Die eingebettete Anwendung sorgt dafür, dass das Gerät wie vorgesehen funktioniert, während die Benutzeroberfläche es dem Anwender ermöglicht, die Steuerung zu übernehmen. Ob MRT-Gerät im Krankenhaus, Verkaufsautomat im Pausenraum oder Kaffeemaschine in der Küche – die eingebettete Systemsoftware und die GUI bestimmen maßgeblich den Nutzen, die Effizienz und die Zufriedenheit der Endnutzer.
Die wichtigsten Herausforderungen der EMBEDDED-ANWENDUNGS- & GUI-ENTWICKLUNG

Vertrautheit mit eingebetteten Umgebungen
Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, eigene eingebettete Anwendungen zu entwickeln, da ihnen die Erfahrung im Umgang mit eingebetteten Umgebungen fehlt. Die Entwicklung von Anwendungen für solche Systeme erfordert Fachkenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen sowie Erfahrung im Umgang mit eingebetteten Hardwareplattformen, die höher entwickelten Softwareingenieuren häufig unbekannt sind.

Schwierigkeit, C++ und Qt zu beherrschen
Eingebettete Anwendungen werden in der Regel in C++ geschrieben – einer Hochsprache, die für ressourcenbeschränkte Umgebungen wie kleine, mobile Geräte, IoT-Geräte und IIoT-Maschinen konzipiert ist. Ebenso werden GUIs für diese vernetzten Geräte und Maschinen meist mit Qt entwickelt. Erfahrene Entwickler, die sowohl in C++ als auch in Qt versiert sind, sind jedoch schwer zu finden und langfristig im Unternehmen zu halten.

Kritische Bedeutung der GUI für den kommerziellen Erfolg
Es heißt, dass das Überleben eingebetteter Geräte von der Qualität ihrer GUI abhängt. Die Geschichte der Verbraucher- und Unternehmenstechnologie ist voll von Beispielen eingebetteter Produkte, die gescheitert sind, weil ihre grafische Benutzeroberfläche nicht den Anforderungen der Endnutzer oder Kunden entsprach. Umgekehrt können sich eingebettete Systeme mit ansprechenden, gut gestalteten und intuitiven Benutzeroberflächen schnell als kommerzielle Erfolgsgeschichten etablieren.
Wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind
FACHWORKSHOP
- Treffen mit Product Ownern
- Treffen mit dem Marketingteam
- Treffen mit Endnutzern
ARCHITEKTURWORKSHOP
- Austausch mit dem internen Entwicklungsteam
- Hardware und Embedded-Software
- Produkt-Roadmap und Kostenschätzung
PROJEKT & LIEFERUNG
- Regelmäßiger Austausch mit den Teams
- Tests und Validierung mit Endnutzern
- Lieferung, Garantie und Wartung
SUCCESS STORY
Entwicklung einer fortschrittlichen GUI auf der Embedded-Software von Philips-Kaffeemaschinen
Philips benötigte eine fortschrittliche UI-Entwicklung und Konnektivität für eine neue Serie vernetzter Saeco-Kaffeemaschinen. Das eingebettete System des Xelsis-Modells musste in weniger als zwei Jahren marktreif sein. Von Betriebssystem bis Touchscreen-UI unterstützten die Ingenieure von Witekio Philips dabei, ein Benutzererlebnis der nächsten Generation zu realisieren – mithilfe eines plattformbasierten Ansatzes zur Entwicklung maßgeschneiderter eingebetteter Software für mehrere Systeme (innerhalb einer Produktreihe von vier Modellen). Dabei wurden einheitliche Standards eingehalten und die Entwicklungskosten optimiert.
WIE man EMBEDDED-ANWENDUNGEN GUI ENTWICKELT
Funktionaler Workshop
Die Entwicklung oder Aktualisierung einer Embedded-Anwendung und einer GUI beginnt mit dem Verständnis Ihres Produkts und seiner funktionalen Anforderungen.
Zunächst treffen sich unsere Teams mit Ihren Product Ownern – den internen Experten, die Ihr Produkt, seine Funktionen, eventuelle Schwächen und verborgene Stärken am besten kennen. Unsere Teams stellen gezielte Fragen, um zu klären, wofür das Produkt gedacht ist und wer es nutzen soll.
Anschließend sprechen wir mit Ihrem Marketingteam, um zu verstehen, wie das Produkt am Markt positioniert ist, welche Wettbewerbsprodukte existieren und welche Funktionen potenzielle Käufer besonders ansprechen. Durch diese Gespräche erkennen wir, welche Kennzahlen Aufschluss über Nutzerpräferenzen geben und warum Ihr Produkt anderen vorgezogen wird.
Zum Abschluss sprechen wir mit Endanwendern, um direktes Feedback zur Nutzung Ihres Embedded-Systems zu erhalten. Endnutzer zeigen uns, was sie an Ihrem Produkt schätzen und was sie daran frustriert. Sie demonstrieren, wie sie es verwenden – wir beobachten die Interaktion mit dem Produkt und jeder einzelnen Funktion in realen Anwendungssituationen und gewinnen ein Gespür dafür, was es besonders macht oder machen könnte.
Architektur-Workshop
Nach Abschluss der Functional Workshops beginnen unsere Teams mit der Erstellung einer Roadmap für die zukünftige Entwicklung der eingebetteten Anwendung und der zugehörigen GUI. Wir führen Gespräche mit Ihrem internen Entwicklungsteam, um zu verstehen, was bisher aufgebaut wurde, welche Entscheidungen getroffen wurden, mit welchen Technologien und Programmiersprachen sie vertraut sind und in welche Richtung sich Produkt und eingebettete Software in den kommenden Jahren entwickeln sollen.
Basierend auf diesen Gesprächen und Workshops erarbeiten unsere Teams mehrere Vorschläge für Kombinationen aus Hardware und Embedded Software, die sowohl die Anforderungen Ihrer Nutzer als auch die Erwartungen Ihrer Teams erfüllen können. Unsere breite Erfahrung aus verschiedensten Branchen über zwei Jahrzehnte hinweg ermöglicht es uns, die Vor- und potenziellen Nachteile der jeweiligen Optionen für Hardware- und Softwarekomponenten fundiert darzustellen.
Sobald sich Ihr Team für eine bevorzugte Kombination für das Embedded System entschieden hat, erstellen wir eine Produkt-Roadmap. Dieses Dokument enthält konkrete Schritte, Funktionen, KPIs und Lieferzeiten für die verschiedenen Komponenten – einschließlich der Entwicklung der Anwendung und der GUI sowie deren Test und Validierung vor der Übergabe.
Sobald die Roadmap abgestimmt ist, legen wir eine klare Kostenschätzung für das geplante Projekt vor. Diese Kostenübersicht ermöglicht es Ihrem Team nicht nur, die Investition zu planen, sondern auch interne Maßstäbe für die erwartete Rendite zu setzen. Es ist der letzte Schritt, bevor die eigentliche Entwicklungsarbeit beginnt – alles Weitere ist vorbereitet.
Projektauslieferung
Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, beginnt die Entwicklung der Anwendung und der GUI. Während des gesamten Prozesses stehen unsere Entwickler und Ingenieure in regelmäßigem Austausch mit Ihren Teams. Wöchentliche oder zweiwöchentliche Statusberichte sind üblich, und die Kommunikationswege bleiben offen, während alle Aufgaben des Projektplans umgesetzt werden. Ihre Teams sind von Anfang bis Ende eingebunden – das unterstützt sowohl Ihre Technik- als auch Ihre Vertriebs- und Marketingteams bei der Vorbereitung auf Übergabe und Produkteinführung.
Der geschriebene Code durchläuft eine Phase intensiver Tests und Validierungen, um sicherzustellen, dass er fehlerfrei läuft und die gesetzten Leistungs-KPIs erfüllt. Standards wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Reaktionszeiten sowie physische und digitale Schnittstellen werden gemäß der Roadmap und dem Projektplan geprüft und bestätigt.
Nach der internen Validierung arbeiten unsere Teams mit Ihren zusammen, um das Produkt mit Endnutzern zu testen. Ausgestattet mit dem Feedback aus den Functional Workshops prüfen wir, ob die überarbeitete Anwendung und GUI den Erwartungen der Nutzer entspricht – nicht nur in der Testumgebung, sondern auch im realen Einsatz.
Ist das Projekt abgeschlossen und alle Beteiligten zufrieden, erfolgt die finale Lieferung und Übergabe des Anwendungscodes samt zugehöriger Anleitungen und umfassender Dokumentation. Ihre Anwendung geht zurück an Ihr internes Entwicklungsteam, das durch die kontinuierliche Einbindung während des gesamten Projekts bestens informiert ist und das neue System sicher betreiben und betreuen kann.
Unsere Arbeit erfolgt mit Qualitätsgarantie. Unser Team steht bereit, eventuelle Fehler oder Probleme zu beheben, die trotz mehrfacher Test- und Validierungsrunden aufgetreten sind – intern wie auch mit Endnutzern. Projektleiter kümmern sich auch nach Übergabe aktiv darum, dass Sie – wie 75 % unserer Kunden – zu unseren Stammkunden zählen.
Abschließend empfehlen wir – auch wenn es nicht verpflichtend ist –, dass jedes Projekt zur Entwicklung von eingebetteten Anwendungen und GUIs ein Wartungspaket umfasst. Bedrohungen für Ihr Produkt sind nicht statisch, und neue Angriffsvektoren entstehen laufend. Regelmäßige Over-the-Air-Updates (OTA) sorgen dafür, dass Ihre Anwendung effizient, sicher und widerstandsfähig gegenüber Angriffen in einer unsicheren Welt bleibt.
Die Hauptvorteile der Entwicklung von Embedded-Anwendungen GUI
State-of-the-Art-Produkt
Eine gut entwickelte Embedded-Software-Anwendung hilft dabei, Ihr Gerät oder Ihre Maschine selbst in den wettbewerbsintensivsten Märkten als State-of-the-Art-Produkt zu positionieren. Durch die Bereitstellung eingebetteter Software, die den Erwartungen der Endnutzer entspricht und zugleich Chancen für Business Development und Marketing schafft, kann sich Ihr Produkt klar vom Wettbewerb abheben. Die Funktionalität wird verbessert, die Leistungsfähigkeit maximiert. Auch die GUI trägt dazu bei, sämtliche Nutzererwartungen in einem zunehmend gerätezentrierten Markt zu erfüllen oder zu übertreffen – Ihre Reputation als Anbieter moderner Softwarelösungen wächst mit Ihrem Marktanteil.
Steigende Kundenzufriedenheit
Eingebettete Systeme, die es Nutzern ermöglichen, genau das zu tun, was sie wollen, führen unweigerlich zu höherer Kundenzufriedenheit. Eine grafische Oberfläche, die sich intuitiv anfühlt und einfache Eingaben statt umfangreicher Einarbeitung und Dokumentationsstudium erfordert, wird mit positiven Bewertungen und wachsendem Marktanteil belohnt. Zufriedene Kunden teilen ihre Erfahrungen weiter – das unterstützt Ihre Vertriebsaktivitäten mit authentischer Mundpropaganda. Nichts ist überzeugender als ein zufriedener Kunde, der ein Produkt empfiehlt – und oft lässt sich ein direkter Zusammenhang zwischen Ihrer Investition in Software und diesem Ergebnis herstellen.
Aufbau von Markenwert
Ein einziges Gerät, eine Maschine oder ein Produkt mit einer einprägsamen GUI kann Ihr Unternehmen als starke Marke positionieren. Investitionen in die Art und Weise, wie Endnutzer mit Ihren Produkten interagieren, können ein marktprägendes Produkt (wie den iPod mit seiner Menüführung über das Click Wheel) klar von einer Vielzahl von Nachahmern (MP3-Player mit Standard-Tastenbedienung) abheben. Eine starke Reputation für Produkte, die gerne genutzt werden, stärkt den Markenwert und erleichtert die Markteinführung sowohl der nächsten Generation Ihres Embedded-Systems als auch komplett neuer Lösungen. Wer den Fokus auf Endnutzer und Konsumenten legt, kann sich deutlich vom Wettbewerb absetzen.
Witekio unterstützt Ihre Embedded-App- & GUI-Entwicklung
Die Entwickler von Witekio sind Experten für Embedded-Systeme, Embedded-Software, Embedded-Anwendungen, Embedded-Linux-Betriebssysteme und Echtzeitsysteme – mit 20 Jahren Erfolgsgeschichte und zahlreichen Projekten in unterschiedlichen Branchen. Mit fundierter Erfahrung in der Arbeit mit Tools wie Qt, Flutter, Slint und weiteren, sowie Hardware von Handheld-Geräten über Wearables, medizinische Geräte, Verkaufsautomaten und Küchengeräte bis hin zu industriellen Maschinen, haben unsere Teams marktführende Anwendungen für anspruchsvolle Endnutzer realisiert. Unsere umfassende Kompetenz in der GUI-Entwicklung für Grafikdisplays – von monochromen Bildschirmen bis hin zu Touchscreens und klassischen Tasteninterfaces – ist ein echter Mehrwert für Ihr Embedded-System. Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen und Erwartungen an Embedded-Systemanwendungen zu besprechen.

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded-Software, Anwendungen und Konnektivität
4 Länder
4 Länder
ISO 27001 zertifiziert
ISO 27001 zertifiziert
