C++-Anwendungsentwicklung
C++ ist eine universelle Programmiersprache, die auf verschiedensten Plattformen eingesetzt wird – von den größten Suchmaschinen bis hin zur kleinsten Wearable-Technologie. Besonders beliebt in ressourcenbeschränkten Umgebungen, ermöglicht C++ die Entwicklung effizienter, zuverlässiger und sicherer Anwendungen für vernetzte Geräte und das industrielle IoT (IIoT).
Was ist C++ Application Development?
Ein Projekt in C++ umzusetzen bedeutet, auf ein etabliertes Framework für die Entwicklung von Backend-Code zu setzen, das hohe Effizienz und Leistung bietet – ideal auch für plattformübergreifende Anwendungen. C++ treibt Anwendungen für unterschiedlichste Geräte und Branchen an, von konsumorientierten Videospielen über industrielle Robotik, IoT-Geräte und Wearables bis hin zu Automobil- und Luftfahrttechnik. Entwicklungsteams mit C++-Erfahrung sorgen dafür, dass komplexe Anwendungen stabil und sicher laufen, Daten vor externen Bedrohungen geschützt sind und marktführende Produkte zuverlässig funktionieren – branchenübergreifend.
Die Hauptherausforderungen bei der Entwicklung von C++-Anwendungen

Kein Package Manager
Im Gegensatz zu vielen anderen Entwicklungsframeworks und Programmiersprachen gibt es für C++ keinen standardisierten Paketmanager oder Bibliotheksmechanismus zur Abhängigkeitsverwaltung. Das erschwert es Teams und Entwicklern – selbst mit fundierter Erfahrung in Sprachen wie JavaScript, Python oder Ruby –, sich effizient in C++ einzuarbeiten.

Aktuell bleiben
C++ wird im Dreijahreszyklus weiterentwickelt. Aufgrund seiner Komplexität und Größe ist es für interne Teams oft schwierig, mit den neuesten Funktionen Schritt zu halten. Der Einsatz veralteter Techniken kann nicht nur die App-Leistung und Effizienz beeinträchtigen, sondern auch deren Sicherheit gefährden.

Know-how für sicheren Einsatz
In vernetzten Geräten ist Sicherheit entscheidend – insbesondere in kritischen Branchen wie Medizintechnik oder Industrieanlagen. Softwareingenieure ohne tiefgehendes, aktuelles C++-Know-how laufen Gefahr, unsicheren Code zu produzieren – was das Risiko finanzieller Verluste und Imageschäden deutlich erhöht.
Zentrale Elemente, die zu berücksichtigen sind
Projektarchitektur
- Projekt mit strukturierter Architektur planen
- CMake einrichten
- Verschiedene Abhängigkeiten einbinden
- Witekio-Vorlagen nutzen
Anwendung schreiben
- Anwendungscode entwickeln
- Testen und validieren
- Dokumentation erstellen
Wartung
- Probleme erfassen
- Ursachen analysieren
- Innerhalb definierter Zeitrahmen beheben
SUCCESS STORY
Entwicklung einer App mit C++ für Philips
Das Witekio-Team entwickelte maßgeschneiderten Code – von den Low-Level-Schichten bis zur fortschrittlichen HMI – und übernahm gleichzeitig das Management der Datenbank, der Sprachen und der Cloud-Konnektivität für die vernetzten Kaffeemaschinen von Philips. Mit Blick auf die ambitionierten Endziele von Philips und der Notwendigkeit, nicht nur ein, sondern vier Modelle der Produktreihe zu entwickeln, erstellte unser Team einen gemeinsamen Quellcode in nativer C++-Sprache. Dieser Ansatz vereinfachte die Weiterentwicklung der System- und Webanwendungen und optimierte die Wartung der Plattformen.
Wie man plattformübergreifende Apps mit C++ entwickelt
Projektarchitektur
Der erste Schritt bei der Entwicklung einer plattformübergreifenden C++-App besteht darin, die Anforderungen zu erfassen und ein klares Verständnis für die benötigten Abhängigkeiten der Anwendung zu gewinnen.
Unsere Ingenieure beginnen mit dem Aufsetzen des Projekts in CMake. CMake ist ein plattformunabhängiges Tool, das die Erstellung von C++-Anwendungen automatisiert, nativen Code in Bibliotheken kompiliert und Skripte für andere Build-Automatisierungstools generiert. Es ermöglicht die Erstellung, den Build, das Testen und die Paketierung der finalen Cross-Platform-App – und ist somit essenziell für das Entwicklungsprojekt.
Anschließend identifizieren unsere Ingenieure die relevanten Abhängigkeiten und definieren, wie diese in der Anwendung eingebunden werden. Eine Abhängigkeit besteht, wenn ein Objekt ein anderes aufruft, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Das korrekte Verlinken dieser Elemente ermöglicht es der App, die volle Leistungsfähigkeit von C++ zu nutzen.
Um den Architekturprozess zu beschleunigen, greifen unsere Entwickler auf Witekio-Vorlagen zurück – bewährte Templates, die über viele Jahre für unsere Entwicklungsumgebung optimiert wurden. Sie beschleunigen den Entwicklungsprozess, bieten Mehrwert für unsere Kunden und ermöglichen eine effiziente Umsetzung neuer plattformübergreifender C++-Apps.
Unsere Ingenieure beginnen mit dem Aufsetzen des Projekts in CMake. CMake ist ein plattformunabhängiges Tool, das die Erstellung von C++-Anwendungen automatisiert, nativen Code in Bibliotheken kompiliert und Skripte für andere Build-Automatisierungstools generiert. Es ermöglicht die Erstellung, den Build, das Testen und die Paketierung der finalen Cross-Platform-App – und ist somit essenziell für das Entwicklungsprojekt.
Anschließend identifizieren unsere Ingenieure die relevanten Abhängigkeiten und definieren, wie diese in der Anwendung eingebunden werden. Eine Abhängigkeit besteht, wenn ein Objekt ein anderes aufruft, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Das korrekte Verlinken dieser Elemente ermöglicht es der App, die volle Leistungsfähigkeit von C++ zu nutzen.
Um den Architekturprozess zu beschleunigen, greifen unsere Entwickler auf Witekio-Vorlagen zurück – bewährte Templates, die über viele Jahre für unsere Entwicklungsumgebung optimiert wurden. Sie beschleunigen den Entwicklungsprozess, bieten Mehrwert für unsere Kunden und ermöglichen eine effiziente Umsetzung neuer plattformübergreifender C++-Apps.
Anwendung schreiben
Nachdem das Projekt definiert und die Abhängigkeiten der App architektonisch abgebildet wurden, beginnt die eigentliche Codierung der Anwendung in C++. Unsere Ingenieure programmieren die App unter Einsatz der neuesten C++-Funktionen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Sicherheit und Stabilität, um zu vermeiden, dass unsichere Anwendungen oder Abstürze zu einer suboptimalen Nutzererfahrung führen.
Nach dem Schreiben wird die Anwendung kompiliert, getestet und validiert, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktioniert, keine unerwarteten Fehler im Code vorhanden sind und die definierten KPIs für Anwendung und Nutzererlebnis erfüllt oder übertroffen werden.
Anschließend erstellt unser Team die Dokumentation, die es Ihren Teams ermöglicht, die Anwendung zu verwalten, zu warten und weiterzuentwickeln. Eine vollständige und detaillierte Projektdokumentation erleichtert die spätere Betreuung und gibt Orientierung für die zukünftige Weiterentwicklung der Anwendung.
Zum Abschluss erfolgt die Übergabe an Ihr Team. Der Code und die Dokumentation werden an Ihre Produkt- und Entwicklungsteams übergeben. Offene Fragen zum Code, zur Anwendung, zur Dokumentation oder zum Entwicklungsprozess werden im Rahmen des Projektabschlusses geklärt.
Nach dem Schreiben wird die Anwendung kompiliert, getestet und validiert, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktioniert, keine unerwarteten Fehler im Code vorhanden sind und die definierten KPIs für Anwendung und Nutzererlebnis erfüllt oder übertroffen werden.
Anschließend erstellt unser Team die Dokumentation, die es Ihren Teams ermöglicht, die Anwendung zu verwalten, zu warten und weiterzuentwickeln. Eine vollständige und detaillierte Projektdokumentation erleichtert die spätere Betreuung und gibt Orientierung für die zukünftige Weiterentwicklung der Anwendung.
Zum Abschluss erfolgt die Übergabe an Ihr Team. Der Code und die Dokumentation werden an Ihre Produkt- und Entwicklungsteams übergeben. Offene Fragen zum Code, zur Anwendung, zur Dokumentation oder zum Entwicklungsprozess werden im Rahmen des Projektabschlusses geklärt.
Wartung
Kunden haben die Möglichkeit, ein Wartungspaket von Witekio zu buchen, das sicherstellt, dass die von unseren Entwicklern erstellte App stets aktuell bleibt und Probleme schnell behoben werden.
Für Kunden mit Wartungsvertrag beginnt die Problemlösung mit der Meldung eines Vorfalls. Wenn Fehler, Speicherlecks oder andere Probleme vom Kunden gemeldet werden, nimmt unser Team die Arbeit auf und startet den Prozess zur Behebung. Die Meldung kann per Telefon, E-Mail oder auf anderem Wege erfolgen – das Witekio-Team steht jederzeit zur Verfügung.
Unsere Ingenieure analysieren das Problem, um die Ursache zu identifizieren, die Auswirkungen auf den Code und die Nutzererfahrung zu bewerten und den effizientesten Lösungsweg zu definieren. Dank langjähriger Erfahrung in der Wartung von C++-Anwendungen in unterschiedlichsten Projekten sind unsere Teams bestens gerüstet, um Probleme schnell zu beheben und die App zu optimieren.
Abschließend werden alle Änderungen – gemäß Service-Level-Vereinbarung – von den Witekio-Ingenieuren direkt in die App eingespielt, sodass die Fehlerbehebung fristgerecht erfolgt. Unsere Entwickler arbeiten zügig und stets im Sinne Ihrer geschäftlichen Anforderungen – Geschwindigkeit und Effizienz haben in jedem Projekt oberste Priorität.
Für Kunden mit Wartungsvertrag beginnt die Problemlösung mit der Meldung eines Vorfalls. Wenn Fehler, Speicherlecks oder andere Probleme vom Kunden gemeldet werden, nimmt unser Team die Arbeit auf und startet den Prozess zur Behebung. Die Meldung kann per Telefon, E-Mail oder auf anderem Wege erfolgen – das Witekio-Team steht jederzeit zur Verfügung.
Unsere Ingenieure analysieren das Problem, um die Ursache zu identifizieren, die Auswirkungen auf den Code und die Nutzererfahrung zu bewerten und den effizientesten Lösungsweg zu definieren. Dank langjähriger Erfahrung in der Wartung von C++-Anwendungen in unterschiedlichsten Projekten sind unsere Teams bestens gerüstet, um Probleme schnell zu beheben und die App zu optimieren.
Abschließend werden alle Änderungen – gemäß Service-Level-Vereinbarung – von den Witekio-Ingenieuren direkt in die App eingespielt, sodass die Fehlerbehebung fristgerecht erfolgt. Unsere Entwickler arbeiten zügig und stets im Sinne Ihrer geschäftlichen Anforderungen – Geschwindigkeit und Effizienz haben in jedem Projekt oberste Priorität.
Die Hauptvorteile der C++-Anwendungsentwicklung
Hochleistungsanwendungen
Da C++ nah an der Hardware arbeitet, können Sie bei plattformübergreifenden Apps mit hoher Performance rechnen. Der Speicherbedarf ist geringer als bei Alternativen wie Java, die CPU-Auslastung effizienter, und auch unter eingeschränkten Hardwarebedingungen lässt sich mehr mit dem Gerät erreichen. Heute wird Software in C++ unter anderem für IoT- und IIoT-Geräte, Videospiele, Blockchain-Technologien und Geschäftsrobotik eingesetzt – ein Beweis für die Leistungsfähigkeit dieser Sprache, sowohl im Unternehmens- als auch im Endverbraucherbereich.
Software bestimmt nicht die Hardware
Software, die in C++ geschrieben wurde, stellt keine hohen Anforderungen an die Hardware – das bedeutet, dass Ihre Software-App nicht vorgibt, welche Hardware verwendet werden muss. Ihr Produktteam kann die Effizienz und den kleinen Speicher-Footprint von C++ nutzen, um Hardwareentscheidungen optimal auszurichten. Auch stromsparende Prozessoren können ausreichen, um eine leistungsstarke Anwendung bereitzustellen – und so sowohl Mehrwert für Kunden als auch Gewinnmargen für Produktverantwortliche schaffen.
Regelmäßige Updates, neue Konzepte
Die C++-Sprache und ihr Framework werden im Dreijahreszyklus regelmäßig aktualisiert. Jede neue Version bringt neue Konzepte, Funktionen und Möglichkeiten mit sich, die bestehende Produkte verbessern und zusätzlichen Nutzen für Bestandskunden schaffen können – insbesondere durch OTA-Updates für C++-basierte Geräte. Unsere Entwickler bleiben stets auf dem neuesten Stand, sodass Ihre Anwendungen alle Potenziale ausschöpfen können, die C++ für Entwickler, externe Teams, Produktverantwortliche und Endnutzer bietet.
Witekio unterstützt Ihre C++-Anwendungsentwicklung
Unsere Ingenieure und Entwickler verfügen über das Know-how, die Expertise und die Erfahrung, um Ihre C++-Entwicklungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Mit einer Erfolgsbilanz, die moderne Entwicklungen für Verbraucher- und Industrieprodukte umfasst, können wir auf erfolgreiche Projekte in verschiedensten Bereichen und Branchen verweisen. Unsere Teams arbeiten stets mit den neuesten Methoden der C++-Programmierung und entwickeln plattformübergreifende Anwendungen mit einem „Security by Design“-Ansatz, der potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig adressiert. Mit Witekio können Sie sicher sein, dass Ihre Anwendung in puncto Qualität, Geschwindigkeit, Effizienz und Leistung Ihren Erwartungen entspricht. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über die Vorteile von C++ für Ihr Projekt.
Unsere Embedded-Anwendungs-Expertise

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded-Software, Anwendungen und Konnektivität
4 Länder
4 Länder
ISO 27001 zertifiziert
ISO 27001 zertifiziert
