Qt-Entwicklung

Qt ist eines der führenden Frameworks für die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen (GUI) für vernetzte und eingebettete Geräte. Es überzeugt durch plattformübergreifende Kompatibilität, native Performance und seine Eignung für UI-Entwicklung auf Embedded-Systemen und Linux sowie weiteren Plattformen. Darüber hinaus beschleunigt Qt auch die Entwicklung nicht-visueller Komponenten dank seiner umfangreichen Module. Die in C++ entwickelte Qt-Technologie erlaubt hohe Individualisierbarkeit und basiert auf einem ereignisgesteuerten Programmiermodell. Mit einer offiziellen und nicht-kommerziellen Partnerschaft und über 50 realisierten Projekten hat unser Engineering-Team seine Expertise in der Entwicklung mit dem Qt-Framework bewiesen.

Was ist das Qt-Framework?

Qt ist ein Anwendungsentwicklungs-Framework, das vor allem für die Erstellung moderner GUIs bekannt ist. Tatsächlich bietet Qt jedoch weit mehr als nur eine elegante Möglichkeit, das Design einer Anwendung umzusetzen. Das Framework wird von The Qt Group und dem Qt Project unter Open-Source-Governance gepflegt. Es ist sowohl unter kommerzieller Lizenz von The Qt Company als auch unter Open-Source-Lizenzen verfügbar, darunter GPL 2.0, GPL 3.0 und LGPL 3.0.
Das Qt-Framework ist hochgradig kompatibel mit verschiedenen Betriebssystemen und wird seit Jahren in stark regulierten Branchen wie der Automobilindustrie (digitale Armaturenbretter und Infotainmentsysteme) sowie der Medizintechnik eingesetzt.

Die Hauptherausforderungen bei der individuellen Qt-Entwicklung

user experience blue

User experience (UX)

Das richtige Look-and-Feel Ihrer GUI mit Qt zu treffen, ist entscheidend für eine intuitive Interaktion und zuverlässige Nutzung. Unser nutzerzentrierter Ansatz und unser erfahrenes Entwicklerteam nutzen alle verfügbaren Tools, um die perfekte GUI für Ihr Gerät zu gestalten.
scalability blue

Konsistenz

Wird plattformübergreifende Konsistenz vernachlässigt, kann das zu inkohärenten Nutzererfahrungen, Verwirrung und sinkendem Vertrauen führen – insbesondere wenn Nutzer auf unterschiedlichen Plattformen mit variierenden Oberflächen konfrontiert werden.
GUI development blue

Technologie-Stack

C++ ist zweifellos ein leistungsstarkes Werkzeug, aber in seiner Komplexität oftmals herausfordernd. Das Qt-Framework nimmt einen Teil dieser Last ab, dennoch bleibt es ein zu berücksichtigender Aspekt. Bei Witekio „atmet“ unser Application-Team C++ – wir entwickeln, beraten und patchen bei Bedarf sogar Qt selbst.

Zentrale Elemente für Ihre Qt-Entwicklung

Qt development

User experience

  • Definition der User Journey
  • Prototypen von Benutzeroberflächen
  • Optimierung der UX

Softwareentwicklungs - methodik

  • Zusammensetzung eines idealen Qt-Teams
  • Kurze Iterationen & Nutzertests

Softwareintegration

  • Plattformübergreifende Kompatibilität
  • Integration in bestehende Altsysteme
  • Migration von MCU zu MPU oder umgekehrt

SUCCESS STORY

Entwicklung der Benutzeroberfläche der Evoca-Kaffeemaschinen mit Qt

Die Evoca Group ist ein weltweit führender Hersteller von spezialisierten Verpflegungs- und Getränkeautomaten. Um ihre Marktführerschaft zu sichern, beauftragte Evoca Witekio mit der Entwicklung einer robusten, modularen Softwarearchitektur für die nächste Generation ihrer Kaffeemaschinen – mit Fokus auf Code-Wiederverwendung zur Effizienzsteigerung. Dieses Qt-Projekt umfasste:
  • Die Entwicklung einer langlebigen und wartungsfreundlichen Softwareplattform mit einer geplanten Lebensdauer von mindestens 20 Jahren.
  • Die Erstellung einer intuitiven Benutzeroberfläche mit einem benutzerfreundlichen 10”-HD-Touchscreen unter Verwendung von Qt, strukturiert als Bibliotheken zur einfachen Integration in zukünftige Evoca-Produkte.
  • Die Schulung des internen Evoca-Teams in C++- und Qt-Softwareentwicklung.

Was sind die Kernfunktionen des Qt-Entwicklungsframeworks?

Qt ermöglicht die Entwicklung plattformübergreifender Anwendungen, die auf den wichtigsten Desktop-, Mobil- und Embedded-Plattformen mit nur einer Codebasis laufen. Dies gewährleistet konsistente Leistung und Benutzererfahrung unter Microsoft Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Das Framework stellt für jede Plattform eine native Schnittstelle bereit, wodurch der Bedarf an plattformspezifischer Anpassung reduziert wird. Entwickler sparen so Entwicklungszeit und Ressourcen, da weniger Feedback-Schleifen nötig sind. Diese Fähigkeit erhöht die Skalierbarkeit und Reichweite von Qt-basierten Anwendungen – und reduziert zukünftige Risiken, etwa bei Hardwareengpässen, durch einfache Umsetzbarkeit auf alternative Zielplattformen.
Qt unterstützt C++-Compiler wie GCC, Clang und Microsoft Visual C++ und bietet damit eine robuste Grundlage für leistungsstarke Anwendungen. Darüber hinaus existieren Sprachbindungen für andere Sprachen wie Python (PyQt), PHP (PHP-Qt) und neuerdings auch Rust. Diese Mehrsprachigkeit ermöglicht Entwicklern mehr Flexibilität und die Nutzung vorhandener Kompetenzen in verschiedensten Projekten. Die nahtlose Integration erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Qt und ermöglicht die Auswahl des jeweils besten Werkzeugs für individuelle Projektanforderungen.
Das Modul Qt Quick stellt mit QML eine deklarative Skriptsprache zur Verfügung, die speziell für die schnelle Entwicklung dynamischer Benutzeroberflächen konzipiert ist und JavaScript-Funktionen unterstützt. QML-Dateien vereinfachen die Erstellung und Integration von UI-Komponenten und ermöglichen schnelle Iterationen und Prototyping. Entwickler können QML mit JavaScript erweitern, um komplexe, interaktive Anwendungen mit minimalem Codeaufwand zu realisieren. Die visuellen und animierten Möglichkeiten von Qt Quick machen es ideal für moderne, reaktionsschnelle und benutzerfreundliche Interfaces. Die Entwicklungszeit bis zur Markteinführung neuer Anwendungen wird mit Qt Quick deutlich verkürzt.
Qt bietet eine umfangreiche Sammlung von Modulen, die eine Vielzahl an Funktionalitäten abdecken – etwa Qt Widgets, Qt Webchannel, Qt Charts oder Qt Testklassen für Unit Tests. Auch Bibliotheken für den Zugriff auf SQL-Datenbanken (Qt-SQL) sind enthalten und sorgen für leistungsfähiges Datenmanagement. Unterstützung für XML- und JSON-Parsing erleichtert den Datenaustausch und die Integration. Bibliotheken für Thread-Management und Netzwerkfunktionen verbessern die Leistung und Konnektivität von Anwendungen. Diese umfangreiche Bibliothekslandschaft bildet die Grundlage für die Entwicklung funktionsreicher, leistungsstarker Softwarelösungen mit Qt.

Witekio unterstützt Ihre Qt-Entwicklungsprojekte

Qt ist eines der führenden Frameworks für plattformübergreifende GUI-Entwicklung und bietet umfangreiche Funktionen, starke Community-Unterstützung und leistungsfähige Tools. Mit den richtigen Methoden und der nötigen Expertise können Qt-Entwickler ansprechende und effiziente Anwendungen auf verschiedensten Plattformen realisieren – genau das macht Witekio seit über 20 Jahren.

Unsere umfassende Erfahrung in der Low-Level- und Embedded-Softwareentwicklung macht unser Team zu Experten in der Qt-GUI-Entwicklung. Unser tiefes Praxiswissen mit Qt sowie das kreative Design-Know-how unseres Teams zeigen sich in:
  • Über 50 erfolgreich realisierten Qt-Projekten in unterschiedlichsten Branchen
  • Mehr als 10 Jahren offizieller Partnerschaft, inklusive gemeinsamer Projekte und Demos
  • Zahlreichen Kooperationen zur Schulung und Einbindung der Entwickler-Community

Warum Qt für Ihre Embedded-Projekte nutzen? Hauptvorteile

Qt software enables the creation of efficient and engaging graphical user interfaces across different devices and platforms using a unified codebase, ensuring a consistent user experience on Windows, Mac, Linux, and mobile devices.
Im Gegensatz zu vielen anderen Frameworks übernimmt Qt die Internationalisierung und Lokalisierung über Qt Linguist. Mit diesem Toolset können Entwickler Texte im UI markieren und schnell lokalisieren. Nicht-lateinische Alphabete und RTL-Schriften werden problemlos über Plugins unterstützt.
Die große Qt-Entwickler-Community bietet umfassende Unterstützung bei der Fehlerbehebung und beim Einsatz grafischer Bibliotheken – was die Entwicklungszeit erheblich verkürzt.
Entwickler können auf eine Vielzahl vorgefertigter Frames, Widgets und weiterer Elemente zugreifen, was die Qt-Entwicklung deutlich beschleunigt und effizienter macht.

Qt-Entwicklungstools

Qt Creator ist eine leistungsstarke plattformübergreifende integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), speziell für die Entwicklung mit C++ und QML. Sie bietet ein umfassendes Toolset zur Unterstützung von Codierung, Debugging und Tests. Funktionen wie intelligente Codevervollständigung, Syntaxhervorhebung und integrierte Versionsverwaltung steigern Produktivität und Codequalität. Qt Creator unterstützt schnelles Prototyping und ein effizientes Projektmanagement. Dank intuitiver Benutzeroberfläche und ausführlicher Dokumentation ist es für Entwickler aller Erfahrungsstufen geeignet. Bei Projekten mit QML ist es unsere bevorzugte IDE, da sie spezielle Tools zum QML-Profiling und -Debugging bietet. Wird das Qt-Framework ohne Qt Quick verwendet, können andere moderne IDEs geeigneter sein.
QMake war ein zentrales Build-Automatisierungstool, das die Erstellung von Makefiles vereinfachte und so die Kompilierung von Qt-5-Anwendungen erleichterte. Durch die automatische Verwaltung von Abhängigkeiten und plattformspezifischen Build-Regeln reduzierte QMake die Komplexität der Build-Verwaltung. Es unterstützte eine Vielzahl von Plattformen und Konfigurationen und war dadurch vielseitig einsetzbar. Die Qt Group hat die Weiterentwicklung von QMake inzwischen eingestellt und setzt auf das heute weit verbreitete System CMake. Das Team von Witekio verfügt weiterhin über das Know-how zu QMake und kann Sie bei der Wartung oder Portierung Ihrer Anwendung nach CMake unterstützen.
Qt Assistant ist ein umfassender Dokumentationsbrowser, der schnellen Zugriff auf die umfangreiche Qt-Dokumentation bietet und Entwicklern hilft, benötigte Informationen rasch zu finden. Qt Linguist ist ein leistungsstarkes Tool zur Übersetzung von Qt-Anwendungen und erleichtert den Lokalisierungsprozess für mehrsprachige Software. Der User Interface Compiler (uic) wandelt XML-basierte UI-Definitionen in C++-Code um und unterstützt so die Integration gestalteter Benutzeroberflächen in Anwendungen. Der Meta-Object Compiler (moc) verarbeitet Qt-spezifische C++-Erweiterungen und ermöglicht Funktionen wie Signals und Slots, dynamische Eigenschaften und Introspektion – und erweitert damit die Funktionalität von Qt-Anwendungen deutlich. Diese Zusatztools tragen gemeinsam zu einer effizienten Entwicklung und einfachen Internationalisierung bei.

Mehr zum Qt-Entwicklungsframework

Trotz zahlreicher Vorteile kann Qt zu einem gewissen Maß an Plattform- und Herstellerabhängigkeit führen – insbesondere im Vergleich zu portableren Lösungen wie reinem C++. Dennoch überwiegen in vielen Fällen die Vorteile gegenüber diesem potenziellen Nachteil.
Qt wird in über 70 Branchen verwendet – zur Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen für Desktop-, Embedded- und Mobile-Anwendungen.
Qt ist unter GPL 2.0, GPL 3.0, LGPL 3.0, LGPL 2.1 sowie unter der kommerziellen Lizenz der Qt Company verfügbar und deckt damit unterschiedlichste Anforderungen in der Softwareentwicklung ab.

Unsere Expertise in Embedded-Anwendungen

IoT-Ecosystem-Security-1

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded-Software, Anwendungen und Konnektivität

flag_line

4 Länder

4 Länder

iso_27001_02-1024x704

ISO 27001 zertifiziert

ISO 27001 zertifiziert

Avnet_logo

Fortune 500

Fortune 500