UX/UI für Embedded-Systeme
Ob verbraucherorientiertes Wearable, industrielle Maschine, vernetztes Haushaltsgerät oder großflächiges IoT-Sensornetzwerk für Smart Cities – Ihre Anforderungen sind eindeutig: Sie benötigen Interaktivität, nahtlose Kommunikation mit anderen Geräten und die Fähigkeit, Daten in die Cloud zu übertragen. Daher ist es unerlässlich, Ihre UX/UI-Reise im Voraus zu planen.
Was ist UX/UI in Embedded-Projekten?
UX/UI-Design für Embedded-Systeme konzentriert sich auf die Gestaltung von Benutzeroberflächen und Nutzererlebnissen für Geräte mit integrierter Hardware und eingebetteter Software. Im Gegensatz zum klassischen Softwaredesign müssen beim UX/UI-Design für Embedded-Systeme Hardwareeinschränkungen wie Rechenleistung, Speicher und Anzeigeeigenschaften berücksichtigt werden. Ziel ist es, eine Benutzeroberfläche zu schaffen, die innerhalb dieser Einschränkungen sowohl optisch ansprechend als auch funktional effizient ist.
Die Säulen von UX/UI für Embedded-Geräte

Menschenzentriertes Design
Verstehen Sie den Mehrwert, den Sie Ihren Nutzern bieten – und validieren Sie diesen gemeinsam mit ihnen, bevor Sie mit der Entwicklung beginnen.

Technologieberatung
Wählen Sie die am besten geeignete Technologie – abgestimmt auf Ihr Produkt, Ihre spezifischen Anforderungen und die gewünschten Nutzerergebnisse.

Architektur & Auditing
Schaffen Sie eine optimale Systemarchitektur für Ihre Embedded-Systeme – mit Stabilität, Skalierbarkeit und Sicherheit als grundlegende Bestandteile von Anfang an.
Wichtige UX/UI-Elemente für Embedded-Systeme, die Sie im Blick behalten sollten
Die richtigen Entscheidungen beginnen beim Kunden
Viele IoT-UX-Designer setzen auf bekannte Technologien statt auf das, was Ihnen und Ihren Kunden wirklich nützt. Bei Witekio stehen die Bedürfnisse Ihrer Kunden im Mittelpunkt – wir entwerfen die Systemarchitektur gezielt auf Basis dieser Anforderungen.
Ressourcen - beschränkungen verstehen
Bei der Entwicklung von Designstrategien ist es entscheidend, typische Einschränkungen im Embedded-UX/UI-Bereich zu berücksichtigen – etwa begrenzte Rechenleistung, eingeschränkten Speicher, reduzierte Anzeigeoptionen und alternative Eingabemethoden, da herkömmliche Peripheriegeräte oft nicht verfügbar sind.
Skalierbarkeit einplanen
Die Markteinführung eines innovativen Produkts ist spannend – doch dabei darf die langfristige Skalierbarkeit nicht aus dem Blick geraten. Witekio sorgt dafür, dass Ihre Architektur nicht nur für den Launch, sondern auch für zukünftiges Wachstum ausgelegt ist.
SUCCESS STORY
Die Gestaltung der UX/UI-Reise der Philips-Kaffeemaschinen
Unser Team entwickelte maßgeschneiderten Code – von den unteren Softwareschichten bis hin zur fortschrittlichen HMI – und übernahm das Management der Datenbank, Sprachunterstützung und Cloud-Konnektivität. Mit Blick auf die ambitionierten Zielsetzungen von Philips und der Anforderung, nicht nur ein, sondern vier Modelle in der Produktreihe umzusetzen, entwickelte unser Team einen gemeinsamen Code, um Weiterentwicklungen zu vereinfachen und die Wartung zu optimieren. Dank unseres breiten Know-hows und unserer Erfahrung in der Embedded-Software konnten wir:
- Probleme identifizieren und beheben, die während der Produktentwicklung auftraten
- Die komplette UI der Kaffeemaschine entwickeln
Zusätzliche Überlegungen
Tools und Technologien
Die Wahl der richtigen Tools ist entscheidend für die Gestaltung effizienter UX/UI in Embedded-Systemen. Plattformen wie Qt, Flutter und Slint bieten leistungsstarke Umgebungen zur Entwicklung optisch ansprechender und leistungsfähiger Benutzeroberflächen. Sie ermöglichen es Designern, Benutzeroberflächen unter Berücksichtigung der Einschränkungen eingebetteter Geräte zu prototypisieren und zu entwickeln. Weitere wichtige Werkzeuge zur Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik sind embedded-spezifische UI-Frameworks, Vektorgrafikbibliotheken, Tools zur Schriftoptimierung und Software zur Performance-Analyse.
Best Practices im Embedded-UX/UI-Design
- Verfolgen Sie einen nutzerzentrierten Ansatz, indem Sie die Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen der Nutzer genau verstehen. Nutzerforschung und Usability-Tests während der gesamten Designphase stellen sicher, dass Ihre Oberfläche den Erwartungen der Anwender entspricht.
- UX/UI für Embedded-Systeme erfordert häufig mehrere Iterationen, um die ideale Balance zu finden. Regelmäßige Tests auf der Zielhardware helfen, Performance-Engpässe und Usability-Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Zusammenarbeit ist essenziell im Embedded-Design. Designer, Entwickler und Endnutzer müssen gemeinsam arbeiten – jeder bringt wichtige Perspektiven ein, die zu einem ausgewogenen und optimierten Endprodukt führen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzeroberfläche reaktionsschnell und anpassbar an verschiedene Bildschirmgrößen ist, ohne dabei Funktionalität oder visuelle Qualität einzubüßen. Da viele Embedded-Geräte mit Touchscreens ausgestattet sind, sollten Bedienelemente für die Touch-Interaktion geeignet dimensioniert sein. Aspekte wie Fingergröße und das Fehlen von Hover-Zuständen sind entscheidend für eine gute Nutzbarkeit.
- Da sich der Bereich Embedded-UX/UI stetig weiterentwickelt, müssen Designer über neue Technologien und sich ändernde Nutzererwartungen informiert bleiben. Durch den Fokus auf Nutzerbedürfnisse, den Einsatz geeigneter Tools und die kontinuierliche Optimierung des Designprozesses lassen sich Benutzeroberflächen entwickeln, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch ein reibungsloses und ansprechendes Nutzererlebnis bieten.
Witekio begleitet Ihre UX/UI-Reise
Unsere Kunden schätzen unseren IoT-UX-Designprozess, weil er sie optimal auf den Erfolg vorbereitet und gleichzeitig den Erwartungen ihrer Endnutzer gerecht wird. Sie profitieren von unserer Technologieberatung, die ihnen fundierte Entscheidungen ermöglicht, ein breiteres Spektrum an Optionen eröffnet und Architekturen einbezieht, die von weniger erfahrenen Teams oft übersehen werden. Unsere klar strukturierten Entwicklungssprints und verlässlichen Software-Lieferpläne geben Ihnen Sicherheit – Sie können Ihre Produkteinführung planen in dem Wissen, dass ein Witekio-UX-Designer genau das liefert, was benötigt wird.
Unsere Embedded-Anwendungs-Expertise

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded-Software, Anwendungen und Konnektivität
4 Länder
4 Länder
ISO 27001 zertifiziert
ISO 27001 zertifiziert
