Gerätetreiber-Entwicklung

Was ist ein Gerätetreiber?

Ein Gerätetreiber ist eine Softwarekomponente, die ein bestimmtes Hardwaregerät steuert (oder „ansteuert“). Dadurch kann die Hardware innerhalb eines Computersystems funktionieren. Einerseits kommuniziert der Treiber mit der vom Gerät bereitgestellten Hardware-Schnittstelle. Andererseits stellt der Treiber dem Betriebssystem oder der Anwendungssoftware eine Abstraktion des Geräts bereit. So können Anwendungen die Hardware wesentlich einfacher nutzen, als es sonst möglich wäre.

Die wichtigsten Herausforderungen bei der Entwicklung von Gerätetreibern

coding blue

Implementierung

Gerätetreiber sind nicht nur eng an die spezifische Hardware gebunden, die sie steuern, sondern auch an das Betriebssystem und das Computersystem, mit dem sie zusammenarbeiten müssen. Das bedeutet, dass viel Fachwissen erforderlich ist, um qualitativ hochwertige Gerätetreiber-Software zu schreiben.
long term maintenance blue

Robustheit

Da Gerätetreiber auf Hardware auf sehr niedriger Ebene zugreifen, arbeiten sie oft mit sehr hohen Privilegien innerhalb des Betriebssystems. Dies bedeutet eine große Verantwortung für den Softwareingenieur, um sicherzustellen, dass Gerätetreiber extrem stabil und zuverlässig sind.
data blue

Datenkonsistenz und -integrität

Abhängig vom verwendeten Betriebssystem müssen Gerätetreiber nicht nur Anfragen aus der Anwendungssoftware verarbeiten, sondern oft auch externe Hardwareereignisse. Diese werden häufig über einen Interrupt an den Prozessor gemeldet, den das Betriebssystem an den Gerätetreiber weiterleitet.

Die wichtigsten Herausforderungen bei der Entwicklung von Gerätetreibern

Hardwarekenntnisse

Es ist essenziell, vollständige Informationen über die Hardware zu haben, die der Gerätetreiber steuern soll. Diese sind in der Regel als Datenblatt vom Hersteller verfügbar. Darüber hinaus sind gute allgemeine Kenntnisse in Hardware und Systemarchitektur unerlässlich.

OS Konzepte

Gerätetreiber arbeiten meist eng mit einem Betriebssystem zusammen. Entwickler von Gerätetreibern müssen daher ein tiefgehendes Verständnis für Betriebssystemkonzepte, das jeweils eingesetzte Betriebssystem und dessen Treiber-Frameworks besitzen.

Debugging-Tools

Aufgrund der privilegierten Umgebung, in der Gerätetreiber arbeiten, ist das Debuggen oft schwieriger, wenn Probleme auftreten. Daher sind gute Debugging-Fähigkeiten wichtig. Manche Betriebssysteme bieten hilfreiche Debugging-Werkzeuge, doch Improvisationsfähigkeit ist ebenfalls entscheidend.
Firstkind medical device

SUCCESS STORY

Optimierung der Anwendungs- und Treiberstacks für medizinische Geräte von Firstkind

Firstkind wandte sich an Witekio, um Unterstützung bei einer Anwendung zu erhalten, die vier UART-Kanäle auf einen einzigen CAN-Bus und umgekehrt multiplexte. Die Anwendung war unzuverlässig und litt selbst bei geringer Datenlast unter Pufferüberläufen. Sie war nicht robust. Die Lösung bestand darin, die Anwendungs- und Treiberstacks so zu modifizieren, dass sie effizienter arbeiten, indem DMA genutzt und die Interrupt-Verarbeitung optimiert wurde. Das Ergebnis: Das System kann nun unter hoher Datenlast kontinuierlich ohne Fehler betrieben werden.

Wir entwickeln seit Jahrzehnten Treiber

Witekio verfügt über mehrere hochqualifizierte Softwareingenieure, die Erfahrung mit Gerätetreibern unter verschiedenen Betriebssystemen (OS) haben.

Unsere Embedded-Software-Expertise

IoT-Ecosystem-Security-1

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded-Software, Anwendungen und Konnektivität

flag_line

4 Länder

4 Länder

iso_27001_02-1024x704

ISO 27001 zertifiziert

ISO 27001 zertifiziert

Avnet_logo

Fortune 500

Fortune 500

Kontaktiere uns