Yocto x86
Wenn Kunden ein maßgeschneidertes Board Support Package (BSP) für x86-Komponenten suchen, lautet die Antwort häufig: das Yocto-Projekt. Als Framework und Ansatz zur Bereitstellung von Embedded-Linux-Systemen ist die Yocto-Entwicklungsumgebung ein Bereich, in dem die Ingenieure von Witekio im Laufe des letzten Jahrzehnts durch Hunderte von Projekten in zahlreichen Branchen umfassende Expertise aufgebaut haben.
Was ist Yocto für x86?
Das Yocto-Projekt ist ein Open-Source-Framework, das Entwicklern ermöglicht, ein Linux-Betriebssystem für ein Gerät zu erstellen. Unterstützt von der Linux Foundation und als Alternative zu Optionen wie Buildroot bietet die Yocto-Entwicklungsumgebung die Werkzeuge und Prozesse, die Entwickler benötigen, um Linux auf Embedded-Systemen bereitzustellen. Das Yocto-Projekt für x86 ist einfach ein Ansatz, um dieses Linux-System auf den weit verbreiteten x86-Maschinen zu erstellen, die seit Langem einen bedeutenden Teil des Computer-Markts abdecken.
Die wichtigsten Herausforderungen bei Yocto für x86

Keine Lösung von der Stange
Obwohl x86 zu den beliebtesten Plattformen für Embedded-Systeme und vernetzte Geräte gehört, gibt es möglicherweise keine passende Lösung von der Stange für Ihre spezifische Hardwarekombination und Ihren Anwendungsfall. Ohne eine sofort verfügbare Standardlösung könnten Ihre internen Teams schnell an ihre Grenzen stoßen.

Unzureichender Demonstrator
Viele x86-Boards werden mit Demonstrator-Betriebssystemen ausgeliefert. Diese vorgefertigten Demonstratoren sollen die Fähigkeiten des Boards präsentieren, lassen sich jedoch oft nicht einfach an die spezifischen Anforderungen Ihres Produkts anpassen – im Gegensatz zu einem individuell erstellten Build-System. Mit dem Yocto-Projekt können Sie den gesamten Software-Stack genau nach Ihren Bedürfnissen entwickeln und erstellen.

Standard-Linux ersetzen
Linux ist nach wie vor das weltweit am häufigsten eingesetzte Betriebssystem und dominiert den Bereich der Embedded- und vernetzten Geräte. Ein vorkonfigurierter Linux-Kernel kann jedoch für Ihr Gerät zu umfangreich sein. In solchen Fällen ist eine schlankere, minimalistische Yocto-Projekt-Implementierung oft die bessere Lösung für Ihren Anwendungsfall – im Vergleich zu einem standardmäßigen, desktopfähigen Ubuntu-System oder anderen Linux-Distributionen.
Wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind
Vorentwicklung
- Überprüfung des Schaltplans
- Überprüfung der Hardware
- Überprüfung der Dokumentation

Travis Rothlisberger
Director of Device Development
Wir wandten uns an Witekio, obwohl wir nur begrenzte Erfahrung mit Embedded Linux oder Qt hatten, und erhielten nicht nur einen funktionsfähigen Proof of Concept, sondern auch eine solide Grundlage für die weitere Produktentwicklung bei diesem und zukünftigen Projekten.
SO ENTWICKELN SIE ein Yocto-Projekt für x86
Vorentwicklung
Bevor mit der Entwicklung Ihrer Yocto-Schicht für eine x86-Maschine begonnen wird, setzen sich unsere Ingenieure mit Ihrem Team zusammen, um die wichtigsten Elemente des Projekts abzustimmen.
Idealerweise können unsere Ingenieure und Entwickler den Schaltplan Ihres Geräts prüfen und ein umfassendes Verständnis der x86-Maschine sowie aller Peripheriegeräte gewinnen, die Teil Ihres Systems sein werden. Die Schaltpläne helfen unserem Team dabei, nicht nur den aktuellen Stand zu verstehen, sondern auch mögliche zukünftige Erweiterungen für dieses Gerät zu berücksichtigen.
Neben dem Schaltplan ist auch die physische Überprüfung der Hardware oft entscheidend, um das BSP für optimale Leistung anzupassen. Durch praktische Tests zu Batterie- und Energieeinschränkungen, Wärmeentwicklung und Display-Schnittstellen kann unser Team das perfekte Build-System für Ihr Gerät entwerfen.
Schließlich ist bei bestehenden Systemen, die ein Update oder eine Aktualisierung benötigen, die Durchsicht der Dokumentation wichtig, um ein grundlegendes Verständnis des Geräts, seiner aktuellen Funktionsweise sowie der integrierten und kritischen Komponenten zu schaffen.
Entwicklung
Mit einem klaren Verständnis des Projekts, der Hardware, der Systembeschränkungen und der Projektziele können unsere Software-Teams mit der Umsetzung der Entwicklungs-Roadmap beginnen.
Die Yocto-Entwicklung startet mit der Erstellung der Yocto-Schicht für Ihre x86-Maschine. Die Teams von Witekio sind ausgewiesene Experten für Yocto, und das Unternehmen ist als Gold Member aktiv in das Yocto Project der Linux Foundation eingebunden – ein Beweis für unser Fachwissen und unser Engagement für das Yocto-Framework.
Anschließend passen unsere Teams die Yocto-Schicht individuell an Ihre spezifischen x86-Komponenten und Ihr Gerät an. Durch die Anpassung des BSP können Sie nicht nur Taktfrequenzen und Pins der Hardware steuern, sondern auch alle Softwareebenen, die letztlich auf der x86-Maschine integriert werden.
Wir liefern den angepassten Code an Ihr Team und zeigen, wie er Ihre Anforderungen und Erwartungen erfüllt. Natürlich stehen Ihre Teams während des gesamten Entwicklungsprozesses in engem Kontakt mit unseren Entwicklern, aber die Lieferung markiert die offizielle Übergabe des Codes, den Ihr Team auf die x86-Maschinen flashen kann.
Abschließend holen unsere Teams Ihr Feedback ein und stimmen die nächsten Projektschritte ab. Selbst nach der Markteinführung eines Geräts oder Wearables wird es weiterhin Updates, Upgrades und Sicherheitspatches geben. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Team bei der Nachlieferungsplanung sind Sie optimal auf den langfristigen Erfolg vorbereitet.
Nachlieferung
Nachdem die Yocto-Schicht und das Linux-Betriebssystem für Ihre x86-Maschine geliefert wurden, gibt es weiterhin zahlreiche Möglichkeiten für unser Team, Ihrem Projekt zusätzlichen Mehrwert zu verleihen.
Zunächst können die Ingenieure von Witekio Sie bei der Entwicklung der Anwendung unterstützen, die auf Ihrem Linux-System laufen wird. Mit Softwareentwicklungsteams, die über umfassende Erfahrung in der Erstellung führender Verbraucher- und Industrieanwendungen verfügen, kann die parallele Entwicklung Ihrer Anwendung und Ihres BSP bei Witekio Ihre Markteinführung erheblich beschleunigen.
Unsere Teams können außerdem gemeinsam mit Ihren internen Experten an Wartungsprogrammen arbeiten, um sicherzustellen, dass Ihr vermarktetes Gerät stets aktuell ist, reibungslos läuft und die Erwartungen der Endnutzer an Qualität und Zuverlässigkeit erfüllt. Regelmäßige Updates sowie vollständig dokumentierte und klar kommunizierte Dateien steigern den Wert Ihrer Marke und stärken Ihren Ruf für Qualität.
Schließlich sind vernetzte Geräte häufige Ziele für Angriffe, weshalb Sicherheit ein Bereich ist, in dem Sie von unserer Yocto-Expertise besonders profitieren können. Ob speziell konzipierte Security-Workshops zur Weiterbildung Ihrer Teams, automatisierte Sicherheits-Scans, Red-Team-Penetrationstests oder OTA-Patches für Ihre ausgelieferten Geräte und nachfolgenden Versionen – unsere Teams verfügen über die Fähigkeiten und die Erfahrung, um Ihre Geräte und Daten sicher zu halten.
Die Hauptvorteile von Yocto für x86
Sicherer
Die Bereitstellung eines Linux-Systems mit dem Yocto-Projekt auf einer Zielarchitektur wie x86 mit 32 Bit führt zu einem sichereren Gerät im Vergleich zur Verwendung einer Standard-Desktop-Linux-Distribution wie Ubuntu oder Alternativen wie einem X-Window-System. Dank der Erfahrung von Witekio in der Anpassung von Linux für Embedded Software und vernetzte Geräte müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Betriebssystemkomponenten Ihre Daten preisgeben oder Angriffsflächen für Schadakteure öffnen. Ihre Teams können Ihre Produkte mit Vertrauen vermarkten, in dem Wissen, dass das von den Witekio-Ingenieuren erstellte angepasste BSP Ihr Gerät zuverlässig antreibt, alle Erwartungen erfüllt und gleichzeitig vor externen Manipulationen schützt.
Geschützt
Eine speziell für Ihr Gerät und Ihren Anwendungsfall entwickelte Yocto-Schicht sperrt alle Hardware- und Netzwerkverbindungen, die für Ihr Gerät nicht erforderlich sind. Wenn Ihre Hardware beispielsweise Internet- oder Netzwerkverbindungen über BLE und WLAN unterstützt, Sie diese jedoch nicht nutzen, stellt ein angepasstes Yocto-x86-BSP sicher, dass diese Verbindungen deaktiviert bleiben. Der Schutz Ihres Geräts und der von Ihnen verarbeiteten Daten ist entscheidend, um ein sicheres Produkt zu gewährleisten und gleichzeitig Ihren Ruf und Ihre Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt zu stärken.
Spezifisch
Ihr Gerät soll genau das tun, wofür es entwickelt wurde – und nichts darüber hinaus. Ein Desktop-Betriebssystem wie die Linux-Distribution Ubuntu oder Windows bietet zwar alles, was Sie benötigen, aber auch vieles, was Sie nicht brauchen. Dadurch entstehen zusätzliche Herausforderungen für Sie und Ihr Team, da Sie sich mit Angriffsflächen und Vektoren befassen müssen, die nichts mit Ihrem eigentlichen Produkt zu tun haben. Spezielle Linux-Distributionen, die Ihr Gerät auf das Wesentliche beschränken, sorgen für ein schnelleres, sichereres und zuverlässigeres Host-System.
Witekio kann Sie unterstützen bei der Yocto-Entwicklung für Ihr x86-Projekt
Unsere Teams verfügen über umfassende Erfahrung in der Embedded-Linux-Entwicklung und der Arbeit mit dem Yocto-Projekt in verschiedenen Branchen und auf unterschiedlichsten x86-Maschinen. Witekio ist Gold Member des Yocto-Open-Source-Kollaborationsprojekts, gemeinsam mit weltweit führenden Unternehmen wie Automotive Grade Linux, Huawei, Renesas, Siemens und Texas Instruments. Unser Engagement für Open-Source-Software und unsere Erfahrung in der Bereitstellung innovativer Lösungen für Kunden mit Embedded-, IoT- und IIoT-Geräten sind ein klarer Beweis dafür, dass Sie uns mit der Unterstützung Ihrer Yocto-x86-Produktstrategie vertrauen können. Kontaktieren Sie Witekio noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihre Markteinführung beschleunigen und Ihrem Unternehmen zusätzlichen Mehrwert bieten können.

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Embedded Software, Anwendungen und Konnektivität
4 Länder
4 Länder
ISO 27001 zertifiziert
ISO 27001 zertifiziert
