Embedded-Linux-Entwicklungsdienstleistungen

Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung und dem Design von Embedded-Linux-Systemen sowie mehr als 20 Jahren in der Entwicklung von Embedded-Geräten und IoT-Systemen verfügt unser Team über das Know-how, um Ihr Embedded-Linux-System von Grund auf zu entwerfen – oder ein bestehendes, kundenspezifisches Linux-Betriebssystem zu übernehmen und zu optimieren. Unsere Embedded-Linux-Services umfassen Kernel-Anpassung, Treiberentwicklung, grafische Benutzeroberflächen (GUIs) und die umfassende Optimierung Ihres Geräts, um eine effiziente Systemleistung sicherzustellen.

Unsere Embedded-Linux-Dienstleistungen

Linux development and customization blue

Linux-Systemdesign

Ob Ihre Lösung auf Yocto, Buildroot oder Isar basiert – wir unterstützen Sie beim Design der maßgeschneiderten Linux-Distribution, die Ihr Produkt benötigt.
hardware board blue

BSP-Entwicklung

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft – wir übernehmen die Entwicklung des Board Support Packages (BSP). Bauen Sie Ihre Applikationsebene auf einem stabilen Betriebssystem auf.
long term maintenance blue

Langzeitwartung für Linux

Halten Sie Ihren Linux-Kernel, Ihre Embedded-Linux-Distributionen und Ihr Linux-Betriebssystem aktuell und sicher – mit zuverlässiger Wartung.
direction blue

Betriebssystem-Migration

Ihr Build ist instabil? Zu viele Sicherheitspatches? Zu hohe Lizenzkosten? Wir übernehmen die Migration Ihres Betriebssystems (OS) und unterstützen Ihr Team beim erfolgreichen Umstieg.
Xavier Claeys
Xavier Claeys

Director of Digital Innovation

Manitowoc logo white
Witekio hatte das Personal, die Expertise und die flexible Herangehensweise, die wir uns von einem Partner gewünscht haben. Für die Co-Entwicklung unserer IoT-Lösung war Witekio die beste Wahl.
Witekio engineer talking during a conference at NXP Tech Days

Unser Ansatz für robuste Embedded-Linux-Softwareentwicklung

1.
Einsatz von LTS-Versionen
Die Langlebigkeit Ihrer Produkte ist uns wichtig. Deshalb setzen wir konsequent auf Long-Term-Support-Versionen (LTS) aller verwendeten Embedded-Linux-Softwarepakete. So minimieren wir den Aufwand bei Updates und stellen die langfristige Nutzbarkeit Ihrer Produkte für Endanwender sicher.
2.
Tune the Linux image to your needs
Linux-Image individuell anpassen Wir erstellen für Sie das kleinstmögliche Linux-Image – mit genau den Paketen und Funktionen, die Ihre Hardware und Business-Anwendung erfordern. Dadurch:
  • Verkleinern wir das Image (reduziert Speicherbedarf)
  • Verringern wir die Hardwareanforderungen (weniger CPU- & RAM-Leistung nötig)
  • Beschleunigen wir die Bootzeit von Linux
  • Minimieren wir die Angriffsfläche für Cybersecurity-Risiken
3.
Upstream & Engagement in der Open-Source-Community
Linux- und BSP-Entwicklung gehört in der Regel nicht zum Kerngeschäft unserer Kunden. Je näher wir am Mainstream-Linux-Quellcode (also standardisiert & öffentlich) bleiben, desto einfacher profitieren Sie von Community-Bugfixes, Sicherheitspatches und Feature-Updates. Unser Team beteiligt sich aktiv an Open-Source-Projekten und veröffentlicht Patches für den Linux-Kernel, U-Boot und das Yocto-Projekt in den jeweiligen Repositories der beliebtesten Entwicklungsplattform.
4.
Qualitätssicherung
Qualität ist entscheidend, um Software langfristig wartbar zu halten. Unsere Teams integrieren sich nahtlos in Ihren Git-Workflow und arbeiten mit einem strukturierten Pull-Request-Prozess (formalisierte Code-Reviews). Je nach Bedarf richten wir CI/CD-Pipelines mit automatisierten Tests ein, um eine kontinuierliche und zuverlässige Auslieferung sicherzustellen.
WH Leary os migration

SUCCESS STORY

Ein automatisiertes Industriesystem mit Yocto und Embedded Linux auf das nächste Level bringen

W. H. Leary benötigte Embedded-Linux-Entwicklungsservices, um sein Betriebssystem (OS) und den Linux-Kernel aufgrund einer End-of-Life-CPU und eines veralteten OS zu migrieren. Die Monet-Plattform – welche das erstklassige Verpackungsherstellungssystem des Unternehmens automatisiert – ist ein wesentlicher Bestandteil des Angebots. Daher war besondere Sorgfalt erforderlich, um Benutzerfreundlichkeit und Systemlanglebigkeit sicherzustellen.

Nach einer intensiven Beratungs- und Workshop-Phase entschied sich W. H. Leary für das Architekturkonzept und das Embedded-Linux-Entwicklungsteam von Witekio. Unsere Expertise in der Embedded-Linux-Softwareentwicklung ermöglichte eine umfassende Modernisierung der Monet-Plattform. Dieses ganzheitliche Projekt umfasste:

  • Eine vollständige Neugestaltung eines Echtzeit-Linux-Systems, von den unteren Ebenen bis hin zum Linux-Kernel.
  • Yocto-BSP-Entwicklung, Migration des Linux-Betriebssystems und Unterstützung bei der Sprachlokalisierung.
  • GUI-Integration für eine nahtlose Benutzererfahrung.
  • Optimierung des Embedded-Linux-Betriebssystems sowie umfassende Dokumentation

Unser technologieunabhängiger Ansatz für die Embedded-Linux-Softwareentwicklung

Unsere Embedded-Linux-Entwickler verfügen über Expertise in einem breiten Technologie-Stack, darunter verschiedene Programmiersprachen, Betriebssysteme, Linux-Distributionen, Open-Source-Software und -Tools, Frameworks sowie eine Vielzahl von Hardwarekomponenten für die Embedded-Entwicklung. Abhängig von den Anforderungen der Embedded-Systeme in Ihren Projekten werden unsere Embedded-Linux-Services sorgfältig zugeschnitten und nutzen diese leistungsstarken Werkzeuge und Technologien optimal.

Wir sind bestens gerüstet, Sie auf jeder Ebene Ihrer Embedded-Linux-Systemprojektentwicklung zu unterstützen. Unsere Kompetenzen reichen vom Embedded-Linux-Build-System (z. B. Yocto Project, Buildroot, Isar), über die Linux-Kernel-Anpassung, bis hin zur fortgeschrittenen Linux-Treiberentwicklung, U-Boot-Anpassung, Docker-Integration auf Zielgeräten und Qt-Deployment sowie einer Vielzahl von Connectivity-Stacks. Unsere Entwicklungsservices beinhalten Sicherheit, Performance und optimierte Funktionalität für Ihr Projekt.

Wir entwickeln Embedded-Anwendungen auf einer breiten Palette von Hardwareplattformen, einschließlich Lösungen auf Basis führender Mikroprozessoren von NXP, Nvidia, Broadcom, STMicroelectronics und Texas Instruments. Dies unterstreicht unser Engagement, wirklich maßgeschneiderte Embedded-Linux-Lösungen bereitzustellen.

Witekio: Wir sind Experten für Embedded-Linux-Systeme

Witekio verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Embedded-Linux-Entwicklung und ist Mitglied der Linux Foundation. Unsere Ingenieure und Entwickler haben zahlreiche erfolgreiche Embedded-Linux-Projekte in verschiedenen Branchen realisiert – mit einem umfassenden Portfolio an Geräten, Systemen, Anwendungen und Lösungen. Unsere Teams sind ideal aufgestellt, um Ihr Linux-Entwicklungsprojekt zu unterstützen und schneller auf den Markt zu bringen. Kontaktieren Sie unsere Expert:innen für unsere Dienstleistungen und starten Sie noch heute.
flag_line

4 Länder

4 Länder

iso_27001_02-1024x704

ISO 27001 zertifiziert

ISO 27001 zertifiziert

Avnet_logo

fortune 500

fortune 500

FAQ: zu Embedded-Linux-Entwicklungsservices

Die Embedded-Linux-Entwicklung bezeichnet den spezialisierten Prozess des Entwerfens, Erstellens und Bereitstellens von Linux-basierten Betriebssystemen und eingebetteten Anwendungssystemen. Im Gegensatz zu universellen Linux-Systemen auf einem Desktop-Computer sind Embedded-Linux-Systeme für spezifische Hardware ausgelegt und erfüllen innerhalb eines Geräts spezielle Aufgaben. Dies umfasst angepasste Linux-Konfigurationen, Kernel-Modifikationen und effizientes Ressourcenmanagement, um eine optimale Leistung auf ressourcenbeschränkten eingebetteten Geräten sicherzustellen.

Embedded-Linux-Entwicklungsdienstleistungen umfassen typischerweise mehrere entscheidende Phasen. Dazu gehören Linux-Systemdesign und Architekturplanung, die Anpassung des Linux-Kernels an spezifische Hardware, die BSP-Entwicklung für eine optimale Hard- und Software-Interaktion sowie die Linux-Treiberentwicklung für die Unterstützung von Peripheriegeräten.

Weitere Phasen beinhalten häufig die Erstellung des Root-Dateisystems, das Cross-Kompilieren für das Zielgerät und strenge Tests, um Stabilität und Leistung des Embedded-Linux-Systems sicherzustellen.

Ein Embedded-Linux-Entwickler verwendet eine Vielzahl von Technologien und Werkzeugen. Dazu gehören häufig Programmiersprachen wie C/C++, Build-Systeme wie das Yocto Project oder Buildroot, Linux-Distributionen (wie Debian, Ubuntu oder maßgeschneiderte Builds) sowie verschiedene Open-Source-Tools für Debugging und Profiling. Kenntnisse in der Nutzung von Kommandozeilenoberflächen, Debugging-Tools und Echtzeit-Linux-Erweiterungen sind ebenfalls entscheidend für eine effektive Embedded-Software-Entwicklung.

Empfohlene Inhalte

Long-term-Yocto-Maintenance-top-tips

Long-term Yocto Maintenance top tips

Blog-Key-Visual-Yocto-vs-competition

Yocto Vs. The Competition

OTA update

Over-the-air update ultimate guide

FAQ: Eingebettete Systeme

Linux ist eine Software, die auf den meisten eingebetteten Systemen weltweit läuft. Embedded Linux ist äußerst vielseitig und eine ideale Lösung für leistungsstarke eingebettete Systeme. Es bietet fertige Gerätetreiber für kundenspezifische Hardware und verschiedene Peripheriegeräte, was eine schnelle Systemreaktion und eine effiziente Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitung ermöglicht. Embedded Linux unterstützt ressourcenintensive Anwendungen und optimiert gleichzeitig die Kosten, indem es dank seiner Open-Source-Natur zur Entwicklung von Geräte-Betriebssystemen genutzt wird. Und natürlich stehen wir Ihnen bei Bedarf mit unseren Embedded-Linux-Dienstleistungen zur Unterstützung Ihres Projekts zur Seite.
Wir bieten Embedded-Linux-Dienstleistungen für Gerätehersteller in einer Vielzahl von Branchen an:
  • Gesundheitswesen: Wir entwickeln HMIs für medizinische Geräte, Wearables und KI-gestützte Diagnosetools.
  • Fertigung: Unser Fokus liegt auf Industrieautomatisierung, industriellen IoT-Lösungen, Computer Vision, Trackingsystemen, Wearables und Industriedrohnen (UAVs).
  • Unterhaltungselektronik: Wir entwickeln Embedded-Linux-Systeme für Endverbrauchergeräte, Wearables, Smart-Home-Systeme, Desktop- und Mobilgeräte sowie Webanwendungen.
  • Leistungselektronik: Unsere Expertise umfasst Batteriemanagementsysteme, Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge, elektrische Motorsteuerungen und Technologien zur Energieumwandlung.
  • Logistik & Transport: Unsere Embedded-Linux-Softwareentwicklungsdienste umfassen Fracht- und Fahrzeugverfolgung, Lagerroboter sowie Systeme zur Auftrags- und Bestandsverwaltung.
  • Wissenschaft & Bildung: Wir entwickeln Embedded-Linux-Systeme für Mess- und Prüftechnik, programmierbare Roboter, E-Learning-Plattformen und Systeme zur Lehrplanverwaltung.
  • Landwirtschaft: Wir bauen eingebettete Systeme für autonome Roboter, Bodenanalysen, Klimasteuerung, Präzisionslandwirtschaft und Asset Tracking.
  • Unterhaltung: Unsere Embedded-Linux-Dienstleistungen beinhalten Multimedia-Lösungen, Videostreaming-Plattformen, Apps für Desktop und Mobilgeräte sowie Drohnen.
  • Robotik: Wir sind spezialisiert auf Hard- und Softwareintegration, elektrische Motorsteuerungen, Computer-Vision-Algorithmen und KI-basierte Embedded-Systeme für die Robotik.

Kontaktiere uns